Bookbot

Organische Leiter, Halbleiter und Photoleiter

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Historische Entwicklung.2. Technisch-wissenschaftliche Bedeutung organischer Elektronenleiter.2.1. Die Beziehungsvielfalt als Begründung der Bedeutung.2.2. Technische Anwendungsmöglichkeiten organischer Elektronenleiter.2.3. Organische Elektronenleiter als Bestandteil der aktuellen festkörperphysikalischen Forschung.2.4. Beziehungen organischer Elektronenleiter zu chemi-schen und physiologischen Problemstellungen.2.5. Die Rolle organischer Elektronenleiter für technische Grundkonzepte.3. Substanzherstellung und –Charakterisierung.3.1. Substanzauswahl.3.2. Chemische Synthese; Hochreinigung.3.3. Chemische Charakterisierung.3.4. Dotierung; Legierungen.4. Züchtung von Einkristallen; Probenpräparation.4.1. Züchtung von Einkristallen.4.2. Schichtabscheidung und Epitaxie.4.3. Herstellung von Preßkörpern und Folien.4.4. Elektrische Kontaktierung.5. Festkörperphysikalische Zusammenhänge.5.1. Die Grundlagen des Ladungstransports im einzelnen Molekül.5.2. Das Elektronengasmodell.5.3. Tunnelleitung.5.4. Hoppingleitung.5.5. Bandleitung.5.6. Mott-Modell — Gitterdefekte — Haftstellen — Dotierung.5.7. Beschreibung der Leitungsvorgänge in realen organi-schen Halbleitern.5.8. Raumladungsbegrenzte Ströme — Injektionsströme..5.9. Photoleitung.5.10. Lineare organische Leiter.6. Organische halbleitende Polymere.7. Organische halbleitende Molekülkristalle.7.1. Übersicht.7.2. Anthrazen.7.3. Phthalozyanine.7.4. Halbleitende TCNQ-Komplexe.8. Organische Photoleiter.8.1. Photoleitende Polymere.8.2. Photoleitende Molekülkristalle.9. Organische Leiter.9.1. Leitende Ladungsübertragungskomplexe des TCNQ- Typs.9.2. Bleiphthalozyanin.10. Wege zum organischen Supraleiter.10.1. Supraleiter undHochtemperatursupraleiter.10.2. Exzitonensupraleitung.10.3. Experimenteller Stand bei organischen Supraleitern..11. Fernziel Molekularelektronik.11.1 Molekularelektronik als Extrapolation.11.2. Realisierungsmöglichkeiten molekularelektronischer Strukturen und Prinzipien.11.3. Störeinflüsse und Zuverlässigkeit.12. Bionik elektronischer Prozesse.12.1. Werkstoffbionik organischer Elektronenleiter.12.2. Biologische Wellenleiter und spezielle Redoxprozesse.12.3. Wissenschaftsintegration und Umweltpolitik.13. Literaturverzeichnis.13.1. Literatur zu den einzelnen Kapiteln.13.2. Zusatzliteratur: Monographien und Tagungsbände..13.3. Zusatzliteratur: Ausgewählte Übersichtsartikel.14. Internationale Konferenzen über organische Halbleiter und organische Supraleiter.15. Sachverzeichnis.

Achat du livre

Organische Leiter, Halbleiter und Photoleiter, Claus Hamann

Langue
Année de publication
1981
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer