Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieser Band der „Fischer Weltgeschichte“ stellt die Entwicklung der ursprünglichen Kolonialreiche vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart dar. Der Verfasser, David K. Fieldhouse (Universität Oxford), gibt zunächst einen Überblick über den Stand der Kolonisation in Amerika, Asien und Afrika um 1700. Er behandelt dann die britischen, französischen, spanischen, portugiesischen und holländischen Kolonien in der Neuen Welt sowie die europäischen Besitzungen in Afrika und im Fernen Osten. Der abschließende Teil des Bandes zeigt u. a. die Umwandlung des British Empire in das Commonwealth of Nations in unserem Jahrhundert, ferner die nationalen Bestrebungen in den einzelnen Kolonialgebieten, die nach 1945 zur Krise des Kolonialismus und zur Entstehung unabhängiger Staaten in Afrika und Asien führten. Der Autor schildert nicht nur die politischen und verfassungsrechtlichen Bindungen zwischen den Mutterländern und ihren Besitzungen in Übersee, sondern auch den kolonialpolitischen Wettbewerb der europäischen Staaten untereinander. Seine Darstellung steht in engem thematischem Zusammenhang mit Band 28 der „Fischer Weltgeschichte“: Das Zeitalter des Imperialismus. Der Band ist in sich abgeschlossen und mit Abbildungen, Kartenskizzen und einem Literaturverzeichnis ausgestattet. Ein Personen- und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung.
Achat du livre
Die Kolonialreiche seit dem 18. [achtzehnten] Jahrhundert, David K. Fieldhouse
- Langue
- Année de publication
- 1981
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.