
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: M. Shubik untersucht geld- und finanzwirtschaftliche Institutionen aus der Perspektive nichtkooperativer Spiele. W. Meyer beleuchtet die Methodologie der positiven Ökonomie und deren Konsequenzen. H. Bonus behandelt ordnungspolitische Aspekte öffentlicher Güter, während R. Pethig das Freifahrerproblem in der Theorie öffentlicher Güter analysiert. W. F. Richter charakterisiert das Trittbrettfahrerverhalten. H. Hartmann und C. Lau erörtern strategische Entscheidungen in gewerkschaftlichen Dachorganisationen. H. Grossekettler thematisiert den Einfluss innerorganisatorischer Informationsverarbeitung auf das Wachstum in Marktwirtschaften. R. Selten und W. Güth führen eine spieltheoretische Analyse einer Verhandlungssituation durch. G. Schwödiauer und M. Wagner behandeln Kreditkontrakte und Investitionsentscheidungen. R. John und V. Böhm befassen sich mit temporären Gleichgewichten und deren Dynamik. F. Haslinger diskutiert die mikroökonomische Fundierung der Geldtheorie. E. Schlicht beschreibt die Methode der Gleichgewichtsbewegung als Approximationsverfahren. L. Poullain thematisiert Verständigungsprobleme zwischen Wissenschaft und Praxis, gefolgt von W. Krelle, der darauf antwortet. C. B. Blankart und W. Neuefeind analysieren zunehmende Skalenerträge und deren wohlfahrtsökonomische Implikationen. D. Bös behandelt wirtschaftspolitische Ziele und öffentliche Preisbildung. K. Brockhoff und F. Vogel präsentieren E
Achat du livre
Neuere Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften, Ernst Helmstädter
- Langue
- Année de publication
- 1978
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .