Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Besatzungsmacht und Gewerkschaften

Zur Entwicklung und Anwendung der US-Gewerkschaftspolitik in Deutschland 1944–1948

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: I: Das Planungsumfeld für die Gewerkschaftspolitik der US-Militärregierung. 1. Planung und Leitgedanken der US-Deutschlandpolitik. 2. Die AFL und die Politik des free trade unionism. 3. Der Ansatz des CIO zur Erneuerung der internationalen und deutschen Gewerkschaftsbewegung. 4. Die deutschen Emigrantengruppen in den USA zur Frage des gewerkschaftlichen Wiederaufbaus in Deutschland. II: Gewerkschaftspolitik in der deutschland- und besatzungspolitischen Planung der USA. 1. Gewerkschaftspläne des Außenministeriums und des Office of Strategic Services. 2. Die Entwicklung der Gewerkschaftspolitik in der Besatzungsplanung von SHAEF und USGCC. 3. Die Auseinandersetzungen um die Rolle der Emigranten. III: US-Gewerkschaftspolitik zu Beginn der Besatzung: Voraussetzungen und Durchführung. 1. Die Detachments der US-Militärregierung. 2. Die Aufgaben der Detachment-Arbeitsoffiziere. 3. Die Ausgangslage für die deutsche Arbeiterbewegung: Ein Überblick. 4. Die Politik der Detachments gegenüber den Betriebsausschüssen. 5. Die Gewerkschaftspolitik der Detachments bis zur Potsdamer Konferenz (Juli/August 1945). 6. Zusammenfassung: US-Gewerkschaftspolitik unter den Detachments (bis August 1945). IV: Die Kontrahenten in der US-Gewerkschaftspolitik 1945: Eine Positionsbestimmung. 1. Die organisatorischen und personellen Voraussetzungen für die Gewerkschaftspolitik in der US-Militärregierung. 2. Zur inhaltlichen Bestimmung der

Achat du livre

Besatzungsmacht und Gewerkschaften, Michael Fichter

Langue
Année de publication
1982
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer