En savoir plus sur le livre
Dieser Band der „Fischer Weltgeschichte“ widmet sich der Entwicklung Europas von den Revolutionen von 1848 bis zur Jahrhundertwende. Drei französische Fachhistoriker beleuchten die dramatischen Veränderungen der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Kapitel 1 behandelt die Revolutionen von 1848 und deren Auswirkungen auf die folgende Epoche, verfasst von Herausgeber Guy Palmade. Im 2. Kapitel analysiert Patrick Verley das Wachstum in Industrie und Landwirtschaft bis zum Höhepunkt des liberalen Kapitalismus um 1895 und vergleicht die Stellung Europas in der Weltwirtschaft. Kapitel 3, von Jean-Pierre Daviet, skizziert die sozialen und soziologischen Veränderungen, wobei die Unterschiede der Gesellschaftsklassen in den europäischen Staaten hervorgehoben werden. Im 4. Kapitel, erneut von Patrick Verley, wird die politische Situation in Europa thematisiert. Es werden die Auswirkungen der liberalen Wirtschaftsform und deren Entwicklung zum Imperialismus behandelt, mit einem besonderen Fokus auf Deutschland und Österreich ab 1850. Hier wird die Vormachtstellung Preußens in Europa bis zum Sturz Bismarcks durch das rasante Wirtschaftswachstum und die Einigung von 1871 verdeutlicht. Der Band enthält Abbildungen, Kartenskizzen, eine Zeittafel und ein Literaturverzeichnis sowie ein Personen- und Sachregister zur schnellen Orientierung des Lesers.
Achat du livre
Fischer Weltgeschichte Bd. 27: Das bürgerliche Zeitalter, Guy Palmade
- Inscriptions / soulignements
- Langue
- Année de publication
- 1981,
- État du livre
- Abîmé
- Prix
- 2,40 €
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.