Bookbot

Die Zukunft der Gemeinden in der Hand ihrer Reformer

Geplante Erfolge und politische Kosten der kommunalen Neugliederung — Fallstudien in Ostwestfalen-Lippe —

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Thematik und Disposition. 1. Neugliederung als Historisches Phänomen. 1.1. Städtische Eingemeindungspolitik bis 1918: Rechtliche Voraussetzungen, Interessenlagen und Argumente. 1.2. Kommunale Selbstverwaltung zwischen Reform und Stagnation in der Weimarer Republik. 1.3. Gleichschaltungstendenzen unter dem Nationalsozialismus. 1.4. Wiederaufbau kommunaler Verwaltungen nach dem Zweiten Weltkrieg. 1.5. Bedeutung der historischen Dimension in der Reformdiskussion. 2. Das Forschungsprojekt. 2.1. Räumliche und personelle Bezugsgrößen. 2.2. Profil der Befragten. 3. Verlauf der Reform. 3.1. Reformanstöße und Neugliederungsprogramme in Nordrhein-Westfalen. 3.2. Der Prozess in Lippe. 3.3. Der Neugliederungsprozess im Bielefelder Raum. 3.4. Der Prozess im Paderborner Raum. 4. Grundprobleme der Reform. 4.1. Selbstverwaltungsproblem. 4.2. Probleme politischer Beteiligung. 4.3. Probleme der Teilhabe aus sozialstaatlicher Sicht. 5. Politische Teilnahme in der Gebietsreform. 5.1.1. Einfluss der staatlichen Gewalt. 5.1.2. Kommunen in der Anhörung. 5.2.2. Informationspolitik gegenüber den Betroffenen. 6. Was Sollte Erreicht Werden?. 6.1. Qualität von Zielkonzepten. 6.2. Genesis der Zielvorstellungen. 6.3. Empirische Ergebnisse: Bewertung von Zielen. 7. Was Ist Erreicht Worden?. 7.1. Probleme der Erfolgsbestimmung und Erfolgskontrolle. 7.2. Globaler Soll-Ist-Vergleich und Zeitperspektive. 7.3. Differenzierungen in

Achat du livre

Die Zukunft der Gemeinden in der Hand ihrer Reformer, Lothar Albertin

Langue
Année de publication
1982
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer