
En savoir plus sur le livre
Konstruktion, Form, Funktion und Gestalt stehen in vielfältiger Wechselbeziehung, sowohl in der Architektur des 19. Jahrhunderts als auch in der heutigen. Diese allgemeine Feststellung bietet jedoch wenig Ansatzpunkte zur Lösung spezifischer Bauprobleme. Eine vertiefte Diskussion kann sich nur am konkreten Objekt entzünden, was Fragen und möglicherweise Antworten hervorbringt. Die Untersuchung konzentriert sich auf Bauten des 19. Jahrhunderts in Frankreich und England, was zunächst einen historischen Fokus suggeriert. Hierbei spielen die natürliche Entwicklung des Geschmacks und zeitgebundene Stilvorstellungen eine Rolle, ebenso wie wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Entwicklungen, die tiefgreifende soziale Veränderungen zur Folge hatten, besonders in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts. Entscheidend ist jedoch, dass das Bauen im 19. Jahrhundert eine über sich selbst hinausweisende Bedeutung erlangt, die in keiner vorhergehenden Bauepoche zu finden ist. Architekten und Ingenieure sahen sich mit einer Vielzahl neuer Probleme konfrontiert, für die es keine Beispiele oder Vorbilder gab, und sie konnten sich nicht auf eine ausreichende fachliche Ausbildung stützen. Diese Schritte ins Unbekannte führten zu grundlegenden Lösungen, die zwar später weiterentwickelt wurden, jedoch in ihren Prinzipien nicht in Frage gestellt sind.
Achat du livre
Zwischen Glaspalast und palais des illusions, Erich Schild
- Langue
- Année de publication
- 1983
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .