
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis I. Die Kleinbäuerin und ihr Hof 1. Traditionelle und aktuelle Bedeutung des Hofes 2. Die Stellung der Bäuerin zum Hofeigentum 3. Historische Perspektiven zur güterrechtlichen Situation 4. Hofdenken der Bäuerin und Brüche in der traditionellen Orientierung 5. Zukunftsorientierte Hofkonzepte 6. Biografische Aspekte des Hofdenkens II. Bäuerin und Ökonomie 1. Traditionelle Hauswirtschaft und die Rolle der Bäuerin in der Hofökonomie 2. Subsistenzproduktion und Marktproduktion 3. Die Bäuerin als „Finanzministerin“ und die Balance zwischen traditionellen und dynamischen Wirtschaftsprinzipien 4. Transformation traditioneller Wirtschaftsnormen III. Bäuerin und Produktivkraftwandel 1. Traditionelle Arbeit als geschlossener Funktionszusammenhang 2. Industrialisierung landwirtschaftlicher Arbeit 3. Perspektiven der Bäuerinnen auf den Produktivkraftwandel 4. Folgen des Wandels und das Verhältnis von Wissen und praktischem Handeln 5. Verantwortung des Kleinbauern IV. Die Arbeit der Kleinbäuerin 1. Frauenarbeit in kleinbäuerlichen Betrieben 2. Tätigkeiten im Stall, auf dem Feld und im Haushalt 3. Synthese der Tätigkeitsbereiche und Identifikation mit der Arbeit V. Arbeit, Besitz und Familie 1. Verhältnis von strukturellen Determinanten und biografischer Erfahrung 2. Kindheit, Jugend, Heirat und Hofübernahme der Bäuerin 3. Die Bäuerin als Besitzerin Anhang I: Tabellen Anhang II: Lage der Untersuchungsgebiete Anhang II
Achat du livre
Frauen in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, Heide Inhetveen
- Langue
- Année de publication
- 1983
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .