Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sprach- und Verständigungsschwierigkeiten bei Ausländerkindern in Deutschland

En savoir plus sur le livre

Die bisherige Erforschung des sogenannten «Gastarbeiterdeutsch» ist wesentlich geprägt durch grammatische, morphologische und auch phonologische Fragestellungen; diese Untersuchungen basieren überwiegend auf Querschnittsstudien; sie lassen deutliche Defizite, u. a. im Flexionsbereich, in der Wortstellung und im Lexikon der untersuchten Probanden erkennen. Im Projekt «Gastarbeiterkommunikation», das an der Universität des Saarlandes durchgeführt wird, geht es um die Entwicklung des ungesteuerten Zweitspracherwerbs (deutsch) von Gastarbeiterkindern. Dabei wird das gesamte Interaktionsverhalten untersucht. In mehreren Longitudinalstudien - angelegt über einen längeren Zeitraum - wird neben den grammatischen Strukturen vor allem der Erwerb zusammenhängender Interaktionsschemata wie «Erzählen», «Beschreiben», «komplexes Fragen» untersucht. Der vorliegende Sammelband stellt eine Einführung in die angedeuteten Fragestellungen dar.

Édition

Achat du livre

Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer