Bookbot

Mikrocomputer-Interfacefibel

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Arten der Datenübertragung.1.2 Verkehrsarten.1.3 Was ist ein Interface?.2 Die Nahtstelle zwischen Hardware und Software.2.1 Modellmikroprozessor.2.2 Das Bus-System.2.3 Die Übergabeprozedur.2.4 Adressendekodierung.3 Passive Datenempfänger.3.1 Ausgabe ohne Impulsumsetzung.3.2 Ausgabe mit Impulsumsetzung.3.3 Bitserielle Ausgabe.3.4 Datenkodierung für die Übertragung.4 Passive Datengeber.4.1 Gatter.4.2 Kontakte.4.3 Einfache, unkodierte Tastatur.5 Aktive Datengeber.5.1 Asynchroner, bitserieller Sender.5.2 Anforderung der Bedienung durch Interrupt.5.3 Warten auf Bedienung beim Polling.5.4 Kodierte Tastatur.5.5 Datenspeicherung auf Tonbandcassetten.6 Digital/Analog-und Analog/Digitalwandler.6.1 Digital/Analogwandler.6.2 Analog/Digitalwandler.7 Geräte mit Quittungsverkehr.7.1 Druckeransteuerung nach Centronics.7.2 Das Zweidrahthandshakeverfahren.7.3 Druckprogramm.7.4 Verkehr zwischen zwei Mikrocomputern.8 Externe Bussysteme.8.1 Der lEC-Bus.8.2 Der VME-Bus.8.3 Der IEEE P896-Bus.8.4 Der Ethernet-Bus.9 Interface-Bausteine für Parallel-und Seriellbetrieb.9.1 Parallele Ein-und Ausgabe.9.2 Serielle Ein-und Ausgabe.Literaturve? zeichnis.Sachwortverzeichnis.

Édition

Achat du livre

Mikrocomputer-Interfacefibel, Gerhard Schnell

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer