Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Begriff Angst

Évaluation du livre

3,3(34)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Diese Schrift enthält eine bedeutende wissenschaftliche Einsicht Kierkegaards, die eine Grundlage für einflussreiche Entwicklungen in der Psychologie und Psychiatrie darstellt. Als erster europäischer Denker hat er die Probleme der Tiefenpsychologie erkannt und philosophisch erfasst. An seiner eigenen seelischen Krise, die im Zerbrechen seiner Verlobung gipfelte, erlebte er den inneren Widerspruch, in dem Menschen gefangen sind: zwischen der naturhaften Triebgrundlage und der höheren geistigen Bestimmung. In diesem Konflikt kann der Mensch dem Anspruch des Geistigen nur unvollkommen genügen, was als Sünde reflektiert wird. Bei tieferer Erfahrung des Konflikts können geistige Möglichkeiten ins Dämonische pervertieren. In einem Leben am Rande der Sünde und Dämonisierung lauert die Angst, die zu einer Macht wird, die in den Abgrund zieht. Diese Angst muss in religiösem Ernst durchlebt und überwunden werden. Daraus ergeben sich neue Überlegungen zu theologischen Lehraussagen über Sünde und Erbsünde, die scharf kritisiert werden. Die Einsichten werden in eine ethisch-religiöse Gesamtanschauung vom Menschen eingeordnet. Das gleichzeitig veröffentlichte Schriftchen „Vorworte“ ist eine Satire auf den Literaturbetrieb und diente dazu, das ursprüngliche Vorwort des „Begriffs Angst“ in unauffälliger Verpackung mitzuteilen.

Achat du livre

Der Begriff Angst, Soren Kierkegaard

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

3,3
Très bien !
34 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.