
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Die Wiederholung“ ist ein zentrales Dokument der Verlobungskrise Kierkegaards. Nach einem freundlichen Nicken seiner ehemaligen Verlobten Regine im Gottesdienst, schreibt er die Geschichte eines jungen Dichters, der seine Verlobung mit einem idealisierten Mädchen aufgibt, da er das poetische Verhältnis nicht in echte Liebe umwandeln kann. Sein Versuch, die Beziehung wiederherzustellen, scheitert und endet tragisch mit seinem Selbstmord. Die Erzählung gilt als bedeutendes Beispiel romantischer Seelenschilderung, besonders die Briefe des Verzweifelten, der Trost im biblischen „Buch Hiob“ sucht. Der Kontrast zur kalten Ironie des Erzählers, Constantin Constantius, verstärkt die Wirkung. Hinter der Geschichte steht die Frage nach der Ernsthaftigkeit von Verlobungen und deren Zerbrechen sowie der Möglichkeit einer „Wiederholung“. Diese Schrift stellt Kierkegaards erneute Frage an Regine: Weißt Du, welche Abgründe hinter meinem Verhalten stehen? Vor der Veröffentlichung erfuhr er von Regines neuer Verlobung, was ihn dazu brachte, den Text zu verändern und das Ende tragisch in eine Farce zu verwandeln. Der Übersetzung wurden wichtige Belege aus Kierkegaards Nachlass beigefügt, um die ursprüngliche Fassung zu rekonstruieren. Zudem sind „Drei erbauliche Reden“ enthalten, die Kierkegaard zur religiösen Verständnis der beiden Schriften veröffentlichte, und die seine Auseinandersetzung mit Regines Urteil und seine Gedanken zu Gott und de
Achat du livre
Die Wiederholung, Soren Kierkegaard
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.