Bookbot

Praxis des Frankreich-Geschäfts

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht.1. Das Gesicht Frankreichs. „La Grande Nation“. Entfernungen und Verkehrswege. Die Bevölkerung. Die Landschaft. Verwaltungsgliederung. Die französische Sprache. Französisches Nationalbewußtsein. Paris: Zentrum Frankreichs. 2. Umgang mit Franzosen. Deutsche Schwierigkeiten. Die Welt der Franzosen. Franzosen als Geschäftspartner. Franzosen im Alltag. Deutsch-französisches Miteinander. 3. Wirtschaft à la française. Deutscher Blick auf Frankreichs Wirtschaft. Die französische Wirtschaft seit 1945. Wirtschaftszweige. Die Allgegenwart des Staates. Die ungeliebte Industrie. 4. Erfahrungen deutscher Firmen in Frankreich. Die Anfänge des Frankreich-Geschäfts. Das Frankreich-Geschäft heute. Unglücksfälle. 5. Mitarbeiter in Frankreich. Franzosen als Mitarbeiter. Die Führungskräfte deutscher Firmen in Frankreich. Positionsbezeichnungen. Bewerberauswahl und -beurteilung. Die Kommunikation mit dem Mutterhaus. 6. Arbeits- und Sozialrecht. Grundlagen. Der Arbeitsvertrag. Vertragsgestaltung bei Führungskräften. Die Kündigung des Arbeitsvertrags. Betriebsverfassung und Mitbestimmung. Arbeitsrechtliche Institutionen. 7. Vertreterrecht. Das Vertreterwesen in Frankreich. Der angestellte Reisende. Der „VRP“. Der freie Handelsvertreter. Der Vertriebshändler. Die Bestimmung der Vertreterart. 8. Verkaufen in Frankreich. Die französische Verkaufsszene. Aufbau einer Verkaufsorganisation. Die Wahl der Vertreterform. Ver

Achat du livre

Praxis des Frankreich-Geschäfts, Klaus W. Herterich

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer