
En savoir plus sur le livre
Keinem anderen Künstler des 20. Jahrhunderts fiel es so leicht, von sich zu behaupten: Ich bin göttlich. Salvador Dali (1904-1989), dessen 100. Geburtstag im Mai 2004 gefeiert wurde, war ein Meister der Selbstinszenierung und verstand es, ein Millionenpublikum nach der Droge Dali süchtig zu machen. Unerschöpflich in seiner Phantasie, die Picasso mit einem ständig laufenden Außenbordmotor verglich, hielt er Kunstmarkt und Öffentlichkeit in Atem – als begnadeter Selbstdarsteller und medienwirksamer Exzentriker, aber auch als Künstler. In seiner mit 37 Jahren verfassten Autobiographie, die er auf Französisch niederschrieb und 1942 in New York veröffentlichte, zeigt er sich auch als Meister des geschriebenen Wortes und der literarischen Fiktion. Ralf Schiebler, der 1984 die erste deutsche Übersetzung anfertigte, bemerkt in seinem Nachwort, dass man bis zu Benvenuto Cellinis Lebensbeschreibung im Cinquecento zurückgehen müsse, um eine ähnlich ausführliche und selbstbewusste Autobiographie eines bildenden Künstlers in der Weltliteratur zu finden. Anlässlich von Dalis 100. Geburtstag wird sein „Geheimes Leben“ in einer revidierten und aufwendig gestalteten Festausgabe neu angeboten.
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.