Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im 17. und 18. Jahrhundert begannen in Europa zahlreiche Ehepaare, ihre Kinderzahl bewusst zu beschränken. Die Gründe für diesen Verhaltenswandel sind bisher jedoch weitgehend unklar geblieben. Die vorliegende Studie gibt einen theoretischen und methodischen Rahmen, um diesen Prozess befriedigender zu analysieren. In einer Fallstudie wird zudem beispielhaft aufgezeigt, welche kulturellen (v.a. religiösen), sozialen und wirtschaftlichen Faktoren im frühneuzeitlichen Zürich zur Verbreitung von Geburtenbeschränkung geführt haben.
Achat du livre
Die Anfänge von Geburtenbeschränkung, Ulrich Pfister
- Langue
- Année de publication
- 1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .