Bookbot

Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Krise

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis I Grundsatzentscheidungen einer krisenbedrohten Unternehmung. A. Frühindikatoren als Voraussetzung eines strategischen Managements. Frühwarnsysteme zur Krisenerkennung. Soziale und ökologische Indikatoren als Mittel strategischer Unternehmenspolitik. B. Unternehmerische Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen. Anpassungen in der Kapitalstruktur und Berücksichtigung der Eigentümerinteressen. Empirische Grundlagen investitionstheoretischer Aussagen. C. Nationale und internationale Standortentscheidungen. Standortpolitik auf nationaler und internationaler Ebene. Ursachen und Folgen der Internationalisierung der Wirtschaft für Arbeitnehmer. II Strategische Unternehmungspolitik in der Krise. Strategische Suchfeldanalysen zur systematischen Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten zur Überwindung struktureller Stagnation. Alternative Produktionsansätze: Möglichkeiten und Grenzen in Krisenzeiten. Anpassung des Marketinginstruments in stagnierenden und schrumpfenden Märkten. Marketing-Imperialismus an den Grenzen der Märkte. Strategien zur Bewältigung der Wirtschaftskrise bei mittelständischen Unternehmen. III Zentrale Politikbereiche einer krisenbedrohten Unternehmung. A. Technologiepolitik. Automationstendenzen in der Fertigung und deren Auswirkungen auf die Industrie. Technikeinsatz im Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich als Schritt zur postindustriellen Gesellschaft. B. Personalpolitik. Flexibil

Achat du livre

Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Krise, Wolfgang H. Staehle

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer