Bookbot

Das Bundesverfassungsgericht

En savoir plus sur le livre

Zum Werk Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des Verfassungsprozessrechts, prägnant und leicht verständlich formuliert. Es behandelt die unterschiedlichen Verfahrensarten beim Bundesverfassungsgericht, seine Organisation und Arbeitsweise sowie die Verfahrensgrundsätze. Besonders beleuchtet werden die Entwicklung der Verfahrensarten, ihre Bedeutung in der Staatspraxis sowie der enge Zusammenhang von Verfassungsprozessrecht und materiellem Verfassungsrecht. Außerhalb des engeren Prozessrechts behandelt das Werk Fragen, die für die Wirkungsweise verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung von zentraler Bedeutung sind: - Normenkontrolle - Überprüfungsumfang der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung - Entscheidungsformen des Gerichts - Stellung des Bundesverfassungsgerichts im Gefüge der Staatsfunktion Vorteile auf einen Blick - übersichtliche Darstellung des Verfassungsprozessrechts - transparente Aufbereitung der möglichen Verfahrensarten - klare und verständliche Wissensvermittlung - Klausurschemata Zur Neuauflage Für die Neuauflage wird das Werk durchgängig auf den Stand von April 2015 gebracht. Dazu ist insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts berücksichtigt worden. Eingearbeitet worden sind aber auch aktuelle Einflüsse der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Gestaltung des verfassungsgerichtlichen Verfahrens. Im Übrigen sind die Änderungen des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes durch das Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes in Wahlsachen und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes berücksichtigt. Zielgruppe Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte und Richter.

Achat du livre

Das Bundesverfassungsgericht, Klaus Schlaich

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer