Bookbot

Johann Baptist Straub, 1704 - 1784, Franz Xaver Messerschmidt, 1736 - 1783

En savoir plus sur le livre

Das Autorentrio hat eine kleine feine Zusammenstellung der beiden Bildhauer vollbracht. Straub ist der Onkel von Messerschmidt gewesen und beide zusammen gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Bildhauerkunst im 18. Jahrhundert. Johann Baptist Straub gilt gemeinhin als „Vater der bayerischen Rokokoplastik“. In Wiesensteig geboren lernte bei seinem Vater in der Werkstatt genauso wie seine Brüder, dann wechselte er nach München zum berühmten Hofbildhauer Gabriel Luidl. Er arbeitete auch für die Münchener Residenz. Neben wenigen allegorischen Statuen, stattete er mit seiner Arbeit vorwiegend Kirchen und Klöster aus. 1737 wurde er in München zum Hofbildhauer ernannt. Der Neffe von Straub Franz Xaver Messerschmidt absolvierte seine Ausbildung bei seinem Onkel in München, kam später an die Akademie der bildenden Künste in Wien. Er arbeitete für den Lebensunterhalt als plastischer Gestalter von Kanonen, konnte jedoch einen Studienaufenthalt in Rom realisieren. Zurück in Wien erarbeitet er bronzene Stauen und Relifes der Könige und Fürsten, was ihm bei Maria Theresia eine gute Position verschafft. Allmählich entwickeln sich seine Büsten, die karikaturhaft erscheinen. Dafür nahm er sich selbst als Objekt, untersuchte sich mit dem Spiegel und erschuf dann in Pressburg (Bratislava) seine sogenannten „Charakterköpfe“, für die er bis in heutige Zeit bekannt ist.

Achat du livre

Johann Baptist Straub, 1704 - 1784, Franz Xaver Messerschmidt, 1736 - 1783, Johann Baptist Straub

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer