Bookbot

Betriebswirtschaftslehre für den Bankkaufmann

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis I. Das Bankwesen in der Bundesrepublik Deutschland. 1. Die Aufgaben der Kreditinstitute in der Wirtschaft. 2. Das Bankwesen in der Bundesrepublik Deutschland. 3. Die rechtlichen Grundlagen des Bankwesens. II. Allgemeine Rechtsvorschriften für die Tätigkeit der Kreditinstitute. 1. Die Rechtsordnung. 2. Wichtige Rechtsbegriffe. 3. Rechts- und Geschäftsfähigkeit. 4. Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte. 5. Die Vertragsarten. 6. Störungen bei der Erfüllung des Kaufvertrages. 7. Der Grundsatz der Vertragsfreiheit und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 8. Die Kaufmannseigenschaft. 9. Die Firma. 10. Das Handelsregister und das Genossenschaftsregister. 11. Die Unternehmensformen des privaten Rechts. 12. Die eingetragene Genossenschaft (eG). 13. Die Unternehmensformen des öffentlichen Rechts. 14. Die rechtsgeschäftliche Vertretung der Kreditinstitute. III. Das Konto als Grundlage der Geschäftsbeziehungen mit Kreditinstituten. 1. Die Kontoarten. 2. Der Kontovertrag. 3. Das Bankgeheimnis. 4. Die Verfügungsberechtigung über Konten. 5. Kontoeröffnungen mit Rechten dritter Personen. 6. Verfügungen zugunsten von Gläubigern des Kontoinhabers. 7. Die Kontoführung nach dem Tode des Kunden. 8. Die Verwaltung der Konten. IV. Der inländische Zahlungsverkehr. 1. Wesen und Art des Geldes. 2. Zahlungsmittel und Zahlungsformen. 3. Der Kassenverkehr der Kreditinstitute. 4. Die Organisation des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.

Achat du livre

Betriebswirtschaftslehre für den Bankkaufmann, Gerhard Diepen

Langue
Année de publication
1985
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer