Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Freiheitsträume, Georg Herwegh und die Herweghianer

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit verbindet die literaturwissenschaftliche und die politische Frage nach der Relevanz der politischen Lyrik, die seit Georg Herweghs «Gedichte eines Lebendigen» von 1841 in Deutschland Mode wurde. Es lässt sich an Hand einer durchweg wenig eigenständigen Metaphorik aufzeigen, dass diese Gedichte kaum - entgegen der Absicht ihrer Verfasser und vieler ihrer Interpreten - Über die Äusserung einer sehr allgemeinen und zugleich auch konventionellen Freiheitsforderung hinausgelangen konnten. Dies gilt für die Gedichte Georg Herweghs und seiner Anhänger, zu denen sich Gottfried Keller und Theodor Fontane zählten, für die Ferdinand Freiligraths, der in den späten 1840er Jahren viel Sympathie, aber wenig Verstehen für den Kommunismus der neuen Marxschen Richtung zeigte, als auch für die Beiträge der damals beliebten Anthologien politischer Gedichte und die Gedichtbeiträge in Zeitungen und Zeitschriften.

Achat du livre

Freiheitsträume, Georg Herwegh und die Herweghianer, Sylvia Peuckert

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer