Bookbot

Das Realisationsprinzip im Handels- und im Steuerbilanzrecht

En savoir plus sur le livre

Das Realisationsprinzip im Handels- und im Steuerbilanzrecht umfasst zwei Teilbereiche, die bislang nicht deutlich genug unterschieden worden sind: die Umsatzrealisation, die bestimmt, wann eine Forderung aus Lieferung oder Leistung dem Grunde nach anzusetzen ist, und die Gewinnrealisation, die die Bewertungsfrage betrifft, wann der in einem Geschäft angelegte Gewinn erstmals auszuweisen ist. Die Untersuchung arbeitet die Voraussetzungen der Realisation, insbesondere die Realisationszeitpunkte, zunächst abstrakt und dann konkret für bestimmte Geschäftsgestaltungen heraus und kommt zu dem Ergebnis, dass Umsatz- und Gewinnrealisa- tion nicht immer zeitgleich eintreten, so dass es ausnahmsweise zu einer höheren Bewertung des Liefergegenstandes oder zu einer niedrigeren Bewertung der Forderung kommen kann.

Achat du livre

Das Realisationsprinzip im Handels- und im Steuerbilanzrecht, Hans Friedrich Gelhausen

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer