Bookbot

"Regeln zur deutschen Rechtschreibung" vom 1. Januar 2001

En savoir plus sur le livre

Über dem Streit um die Gross-/Kleinschreibung wird oft vergessen, dass Kinder und Erwachsene die meisten Fehler im Bereich der Laut-Buchstabenbeziehung machen. Neben einem guten Rechtschreibeunterricht kann hier auch eine massvolle Reform helfen. Massvoll heisst: kein radikaler Eingriff, der das falsche Ideal einer lautgetreuen Schreibung anstrebt und der das Schriftbild zu sehr verändert. Nach dieser Richtschnur wird im ersten Teil eine Bereinigung der Dehnung (z. B. Doppelvokal), der drei gleichen Konsonanten (z. B. Ballettheater vs Ballettthron), des Doppelkonsonanten (z. B. Gespinst), einzelner Laut-Buchstabenbeziehungen (z. B. ai/ei, v/f) vorgeschlagen. Im zweiten Teil legt der Verfasser einen Teilentwurf für eine neue Verordnung zur amtlichen Regelung der Rechtschreibung vor: die noch gültige Verordnung von 1901 ist nicht nur inhaltlich, sondern auch formal reformbedürftig.

Achat du livre

"Regeln zur deutschen Rechtschreibung" vom 1. Januar 2001, Gerhard Augst

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer