Bookbot

Impressionismus in der deutschen Dichtung

En savoir plus sur le livre

«Impressionismus» ist einer der umstrittensten Begriffe der Literaturgeschichte. Der Rückgriff auf seine ursprüngliche Bedeutung in der französischen Malerei stellt Definitionsmerkmale bereit, die auch für die Abgrenzung des literarischen Impressionismus nutzbar zu machen sind. Das Bemühen um positivistische Objektivität bei höchster Unterschiedsempfindlichkeit und einem artistischen Umgang mit dem Medium - das sind Elemente auch des sprachkünstlerischen Impressionismus. Die Sprache selbst wird zum Gegenstand impressionistischen Erlebens, wenn ihre strukturellen Möglichkeiten in diesem Sinne genutzt werden. Detlev von Liliencron, Johannes Schlaf und Arno Holz sind die Hauptvertreter dieser Stilrichtung.

Achat du livre

Impressionismus in der deutschen Dichtung, Hartmut Marhold

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer