Bookbot

Stoffsysteme für Absorptionswärmepumpen - experimentelle Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Lösungen der Kältemittel Methylamin, Ammoniak und Monochlordifluormethan (R 22)

Forschungsbericht Nr. 13

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Absorptionswärmepumpe stellt wegen der Einfachheit ihres Aufbaues einen Apparat dar, der sich hervorragend für den Einsatz zu Heizzwecken in kleinen Wohneinheiten eignet und dort die Möglichkeit der Einsparung von Primärenergie gibt. Die zu erwartenden Baukosten solcher Anlagen als auch die erreichbaren Wärmeverhältnisse werden in hohem Maße von den eingesetzten Arbeitsstoffen beeinflusst. Ziel dieser Arbeit ist es, durch die Bestimmung von thermodynamischen Eigenschaften von Lösungen Abschätzungskriterien für den Einsatz dieser Stoffe in Absorptionsanlagen zu geben. In ersten Messungen wurden von ausgesuchten Kältemitteln zusammen mit geeigneten Lösungsmitteln die Löslichkeit, die Viskosität und die Kristallisationsgrenzen betrachtet, um eine Vorauswahl zu treffen. Von den Systemen Methylamin – Ethylenglycol, Ammoniak – Lithiumnitrat/Wasser, R22 – Tetraethylenglycoldimethylether wurden Dampfdruckdiagramme erstellt, die eine Beurteilung dieser Systeme für den Wärmepumpenbetrieb ermöglichen sollen. Daneben wurden Messungen von Dichte, Viskosität und Kristallisationsgrenzen, falls erforderlich, durchgeführt. Die Ergebnisse wurden zu numerischen Gleichungen korreliert und daraus Diagramme erstellt. Diese Diagramme können als Arbeitsunterlage für den Bau und Versuchsbetrieb von Laboranlagen mit diesen Stoffsystemen betrachtet werden.

Achat du livre

Stoffsysteme für Absorptionswärmepumpen - experimentelle Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Lösungen der Kältemittel Methylamin, Ammoniak und Monochlordifluormethan (R 22), Hans-Jürgen Ehmke

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer