Wissen über Reproduktionsmedizin, Wissenstransfer und Einstellungen im Kontext von Migration und InternetSonja HaugÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berliner Turfanfragmente christlichen Inhalts und Varia in soghdischer SchriftChristiane ReckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Geschichte des Fachs Chemie an der Eberhard-Karls-Universität TübingenNorbert KuhnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der berufs- und wirtschaftspädagogischen ForschungBernd ZinnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Gießformen in West- und Süddeutschland (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern)Michael OverbeckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zwischen Alltagskommunikation und literarischer IdentitätsbildungGernot Michael MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rappresentazione e uso dei "senatus consulta" nelle fonti letterarie della repubblica e del primo principatoAndrea BalboÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Briefkopierbücher der Speyerer Handelshäuser Joh. Hein. Scharpff und Lichtenberger & Co. (1815–1840)Rabea LimbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laienheilwesen und Heilpraktikertum in Cisleithanien, Posen, Elsass-Lothringen und Luxemburg (ca. 1850 – ca. 2000)Florian MildenbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einflüsse von Berufswahlmotiven und Lerngelegenheiten auf das Professionswissen von Lehramtsstudierenden im Fach MathematikFlorina ŞtefănicăÉpuisé4,3Prévenez-moi