Schonung und Förderung natürlicher Gegenspieler - ein Beitrag zum integrierten PflanzenschutzGunther SchmiedelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beiträge zur Geschichte des westfälischen BauernstandesEngelbert von Kerckerinck zur BorgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Flankierende Massnahmen in Ergänzung einer Agrarpreispolitik des "mittleren Weges"Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anbau fremdländischer Baumarten im Lichte der gegenwärtigen WaldschädenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regionale Verteilung einiger Nähr- und Schadstoffgehalte in FichtennadelnWilhelm KnabeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bericht des Bundes und der Länder über nachwachsende RohstoffeCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ökonomische Auswirkungen der eingeschränkten Anwendung von Nematiziden im GartenbauWerner RothenburgerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Agrarpolitische Konsequenzen der Realisierung des EG-Binnenmarktes bis 1992Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Erprobung verschiedener Stickstoffbestimmungsmethoden in BödenHans PoletschnyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten und Grenzen der Bioindikation durch Tierarten und Tiergruppen im Rahmen raumrelevanter PlanungenUwe RieckenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Landschaftsplanung als Instrument umweltverträglicher KommunalentwicklungArnd WinkelbrandtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grundsatzfragen zur Anpassung der Landwirtschaft in den neuen BundesländernCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Status-Seminar zum Forschungsprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und ForstenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi