Die \"Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB\" (DPolG) von 1951 bis 2017Manfred ReuterÉpuiséPrévenez-moi
Alltagsintegrierte Sprachbildung bei ein-, zwei- und mehrsprachigen Kindern in KindertageseinrichtungenRosalie MöllersÉpuiséPrévenez-moi
POLIZEILICHE BILDUNG UND FORSCHUNG IN NIEDERSACHSEN - VON DER POLIZEISCHULE ZUR POLIZEIAKADEMIECollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Polizeilicher Umgang mit psychisch gestörten Personen Eine medienbasierte EinsatzanalyseSophia RühlÉpuiséPrévenez-moi
Informationsrechte und -pflichten kinder- und jugendbetreuender Stellen gegenüber der PolizeiChristoph GusyÉpuiséPrévenez-moi
Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zur PolizeipsychologieWim NettelnstrothÉpuiséPrévenez-moi
Biometrische Sicherungen von Smartphones und Tablets als Herausforderung für Gefahrenabwehr und StrafverfolgungFelix HornÉpuiséPrévenez-moi
Ohlrogge, S: Anthropologischer Atlas weiblicher GesichtsmerkVerlag f. PolizeiwissensÉpuiséPrévenez-moi
Mehrebenenanalyse von Verhandlungsgesprächen in Fällen von Geiselnahmen und BedrohungslagenDenise Weßel-TherhornÉpuiséPrévenez-moi
Die onlinebasierte Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines KindesThomas-Gabriel RüdigerÉpuiséPrévenez-moi
Radikalisierung und Deradikalisierung in deutschen StrafvollzugsanstaltenGabriela PiontkowskiÉpuiséPrévenez-moi