Bookbot

L'enfant du dimanche

Cette série suit le parcours d'un jeune homme aux prises avec sa capacité unique à invoquer les esprits du passé. Dans un décor rappelant l'Angleterre du XIXe siècle, il se retrouve mêlé à des mystères et des intrigues politiques qui le poussent à remettre en question son identité et sa place dans le monde. Les récits sont empreints d'une atmosphère sombre, d'une ambiguïté morale et d'explorations des frontières entre la vie et la mort.

Mein Leben als Sonntagskind

Ordre de lecture recommandé

  • »Eine ganz besonders mitreißende Geschichte. Judith Visser weiß genau, wie man den Leser verlockt und seine Neugier entfacht.« Hebban Jasmijn ist ein ganz normales junges Mädchen. Kontaktfreudig und bei allen Mitschülern beliebt. Ein Sonntagskind, dem die Welt offensteht. Doch es gibt einen Haken: So ist sie nur in ihrem Tagebuch. Denn die wahre Jasmijn ist anders. Sie redet nicht. Nur mit ihrer Hündin Senta. Und mit Elvis Presley, mit dessen Postern sie ihr Zimmer tapeziert hat. Denn beide antworten nicht, und das ist gut. Dann muss Jasmijn sich nicht fragen, was gemeint ist. Oder überlegen, was sie antworten soll. Wie schaffen es andere Menschen bloß, dass sie immer wissen, wie sie sich verhalten sollen? Mit Senta und Elvis an ihrer Seite macht sich Jasmijn auf, dieses Geheimnis zu ergründen und ihr Glück zu finden. Der Bestseller aus den Niederlanden: ein berührender Roman über das Erwachsenwerden mit Autismus »Judith Visser trifft den Leser direkt ins Herz.« Noordhollands Dagblad »In klarer, schnörkelloser Sprache gibt Visser Einblicke in eine autistische Welt, die so anders ist und verwirrend parallel existiert.« Neue Presse »Auf einfühlsame Weise gelingt es Judith Visser, die selbst am Asperger-Syndrom leidet, die Gefühlswelt eines jungen autistischen Mädchens einzufangen.« Lübecker Nachrichten

    Mein Leben als Sonntagskind