Wachtmeister Studer erster Mordfall: Ein Mord verschlägt Studer in ein Schweizer Dorf. Händler Witschi ist tot im Wald aufgefunden worden. Ein Häftling gerät unter Verdacht. Doch Studer ahnt, so einfach ist der Fall nicht zu lösen
L'inspecteur StuderSéries
Cette série suit les affaires d'un inspecteur de police cynique mais brillant à Zurich. Les personnages sont rendus avec une profondeur psychologique, et les récits explorent souvent les aspects les plus sombres de la nature humaine. Les lecteurs peuvent s'attendre à des intrigues policières complexes et à des commentaires sociaux acerbes sur fond historique. C'est une lecture captivante pour les amateurs de romans policiers classiques.






Ordre de lecture recommandé
- 1
- 2
Wachtmeister Studers zweiter Fall: Die Spur beginnt in Paris; über Basel und Bern gelangt Studer nach Marokko, das Glauser aus seiner Zeit als Fremdenlegionär kennt.
- 3
Set in an insane asylum, this second installment of the Studer mystery series revolves around the murder of the asylum's director. The story unfolds in a European classic style, blending suspense and psychological intrigue as the investigation reveals dark secrets hidden within the institution. The unique setting and complex characters contribute to a gripping narrative that explores themes of madness and morality.
- 4
The Chinaman
- 186pages
- 7 heures de lecture
Anna, who died of a gastric influenza, left behind handkerchiefs with traces of arsenic. Then, James Farny was found murdered, with a single pistol shot to the heart and no hole in his clothing. Did the fact that the poorhouse inmates had to survive on watery cabbage soup while the Warden drank vintage wines have anything to do with the murders?
- 5
Krock & Co.
- 143pages
- 6 heures de lecture
Eine Leiche, ermordet mit einer zugespitzten Fahrradspeiche - und das ausgerechnet an der Hochzeit von Wachtmeister Studers Tochter im Hotel Hirschen in Schwarzenstein ...
- 5
Friedrich Glauser: Die Speiche. Wachtmeister Studer. Fünfter Roman Erstdruck vom 15.9.1937 bis zum 15.1.1938 in der Zeitschrift »Schweizerische Beobachter« unter dem Titel »Krock & Co.«. Erste Buchausgabe 1941 im Morgarten-Verlag, Zürich. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Heinrich Gretler als »Wachtmeister Studer« im gleichnamigen Film aus dem Jahre 1939. Foto: Emil Berna / Praesens-Film AG / CC BY-SA 4.0. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gretler_Studer2.jpg Hier leicht farbverändert wiedergegeben.. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.