Die Beutezüge der Einbrecherinnen Alex und Carole könnten spektakulärer kaum sein – haben die beiden es doch nur auf die besten Museen und die hier ausgestellten Meisterwerke der Kunstgeschichte abgesehen. Wobei das clevere Duo selbst vor dem Louvre nicht haltmacht. Doch um Ingres’ „Die große Odaliske“ am Sicherheitssystem vorbeizuschleusen, brauchen sie Ver- stärkung. Dass die Motorrad-Akrobatin Sam das Team komplettiert, verspricht einen kühnen Plan. Für „Die große Odaliske“ haben sich Ruppert & Mulot, die Meister des subversiven Independentcomics, mit Bastien Vivès zusammengetan. Das Resultat überzeugt mit zeichnerischer Eleganz und erzählerischer Finesse.
La Grande OdalisqueSéries
Cette série suit les exploits audacieux de deux voleuses d'art qui ciblent uniquement les chefs-d'œuvre les plus précieux des musées prestigieux. Leurs cambriolages sophistiqués, impliquant souvent des institutions emblématiques comme le Louvre, exigent une agilité incroyable et une planification ingénieuse. Avec l'ajout d'un troisième membre, une acrobate à moto, leurs entreprises déjà audacieuses deviennent encore plus passionnantes. C'est une série de bandes dessinées visuellement époustouflante, réputée pour son style artistique élégant et sa narration pleine d'esprit.


Ordre de lecture recommandé
- 1
- 2
Die nackte Schöne in Édouard Manets Ölgemälde „Olympia“ versetzte in den 1860ern die französische Kunstwelt in Rage und sorgte für einen ausgewachsenen Skandal. Genau die richtige Beute also für die drei attraktiven Kunstdiebinnen Carole, Alex und Sam, die ihr räuberisches Können bereits im Louvre unter Beweis gestellt haben. Für ihren neuen Raubzug hat es das Trio auf Manets „Olympia“ abgesehen, das für eine Sonderschau ins Pariser Museum Petit Palais verlegt wurde. Elegant und trashig zugleich – die drei gefeierten französischen Comickünstler Bastien Vivès („Polina“, „LastMan“) und Ruppert & Mulot legen ein rasantes Abenteuer vor, das impressionistischer Kunst ebenso huldigt wie Actionfilmen und Pulpliteratur.