Bookbot

La Noblesse Tchèque

Cette série plonge dans l'histoire et les destins de familles nobles tchèques marquantes au cours du XXe siècle tumultueux. Elle examine comment les bouleversements politiques, tels que l'effondrement de l'Empire austro-hongrois et l'avènement du communisme, ont affecté les vies, les domaines et l'héritage culturel de ces lignées. La collection offre un aperçu des coulisses de leurs résidences, dévoilant des objets d'art oubliés et racontant les histoires de descendants qui reconstituent des événements passés dramatiques.

Návraty české šlechty
Böhmischer Adel

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Über Adelsfamilien herrschen in der Öffentlichkeit vielfach verzerrte, widersprüchliche und unvollständige Ansichten. Sie sind von nostalgischer Sicht verklärt oder glorifiziert. Die Frage aber, wie es etwa dem böhmischen Adel nach dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie erging, wurdeselten gestellt.Lobkowicz - Mensdorff-Pouilly - Borek-Dohalsky - Schwarzenberg - Kinsky - Schlik - Sternberg - Czernin - Strachwitz - von Bubna und Lititz - Wratislaw - Hruby und Gelenj - klingende Namen großer böhmischer Adelsgeschlechter, deren Schicksale während der politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts vielfach unbekannt geblieben sind. Der Publizist und Fotograf Vladimír Votýpka hatte noch in kommunistischer Zeit im Rahmen einer Recherche über denkmalgeschützte Objekte in Böhmen und Mähren die Möglichkeit, hinter die Kulissen der herrlichsten Schlosseinrichtungen zu blicken, wohin ansonsten nur ganz wenige Besucher gelangen. Was er entdeckte waren zahlreiche Kunstgegenstände, historische Möbel und ganze Bibliotheken, die jahrhundertelang sorgfältig gepflegt worden waren, sich nun aber in chaotischem Zustand befanden. Er begann die Geschichte der ehemaligen Bewohner, der adeligen Familien, aufzuschreiben. Es gelang ihm dabei, wichtige Vertreter des böhmischen Adels ausfindig zu machen und die politisch und persönlich so stark bewegten Jahre gemeinsam mit ihnen zu rekonstruieren.

    Böhmischer Adel
  2. 2

    Volné pokračování úspěšné knihy Příběhy české šlechty (MF 1995). Ve dvaceti kapitolách vypráví autor o českých šlechticích, z nichž většina kdysi odešla do emigrace a po roce 1989 se vrátila, aby převzala rodové majetky po svých předcích. Osudy Mladotů, Sternbergů, Colloredo-Mannsfeldů, Schwarzenbergů, Bubnů-Litic, Kinských, Kolowratů, Mensdorffů-Pouilly, Parishů, Czerninů, Lobkowiczů, Podstatzkých, Reiských, Battagliů, Des Fours-Walderodů, Dobrzenských a příběhy o tom, jak vrácený majetek poznamenal jejich životy, jsou doplněny asi stovkou fotografií z rodinných archivů a archivu autora.

    Návraty české šlechty