Der Auftakt der neuen zweibändigen Saga von Bestsellerautorin Carmen Korn entführt uns in die Nachkriegsjahre. Am 1. Januar 1950 begrüßen drei Familien in Köln, Hamburg und San Remo das neue Jahrzehnt, das von den Wunden der Vergangenheit geprägt ist. In Köln lebt das Ehepaar Gerda und Heinrich Aldenhoven, deren Kunstgalerie nicht genug einbringt, um die Familie zu ernähren. In Hamburg hingegen hat Gerdas Freundin Elisabeth mit ihrem Mann Kurt eine bescheidene Existenz, doch auch sie sehnt sich nach mehr Leichtigkeit im Leben, besonders da Schwiegersohn Joachim noch immer im Krieg vermisst wird. Margarethe, die von Köln nach San Remo gezogen ist, scheint ein sorgenfreies Leben an der Seite ihres italienischen Mannes zu führen, leidet jedoch unter der Abhängigkeit von ihrer Schwiegermutter. Trotz der unterschiedlichen Silvesternächte – feierlich in Köln, still in Hamburg, mondän in San Remo – stellen sich alle am Neujahrsmorgen die gleichen Fragen: Werden die Wunden heilen? Was bringt die Zukunft? Carmen Korn lässt uns in die Herausforderungen und Hoffnungen dieser Zeit eintauchen, erzählt von Neuanfängen, gemeinsamen Festen und dem Bestreben, aus dem Schweren etwas Gutes zu schaffen.
La Saga des Trois Cités Séries
Cette saga retrace la vie de trois familles dans trois villes distinctes au cours d'une décennie charnière d'après-guerre. Elle éclaire les complexités de la vie après le conflit, tandis que les personnages sont aux prises avec des traumatismes personnels et s'efforcent de construire de nouveaux avenirs. Le récit suit leurs parcours vers la guérison, la quête du bonheur et le dépassement des défis de la reconstruction. C'est une histoire d'espoir, de résilience et de l'esprit humain indomptable face à l'adversité.

Ordre de lecture recommandé
- 1