Bookbot

Le Fossoyeur

Plongez dans le monde sombre et complexe de l'Allemagne du XVIIe siècle, une terre marquée par les intrigues, le crime et le mystère. Suivez un protagoniste peu conventionnel dont la sombre profession le place au cœur des secrets les plus noirs de la ville. Ses compétences uniques et ses connaissances anatomiques l'aident à découvrir la vérité au milieu des troubles de la Guerre de Trente Ans. Cette série propose des récits policiers historiques captivants qui vous immergent dans une époque dangereuse pleine de rebondissements inattendus.

Das Mädchen und der Totengräber (Die Totengräber-Serie 2)
Der Totengräber und der Mord in der Krypta
Hrobník a dívka
Book of the Night

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Book of the Night

    • 304pages
    • 11 heures de lecture
    4,3(1468)Évaluer

    In this thrilling adventure by bestselling author Oliver Pötzsch, thirteen-year-old Lukas has been trained as a swordsman by his father, a nobleman who was once a famed Musketeer. When the threat of war and accusations of witchcraft spread across the land, Lukas's life is forever changed. He flees his home and vows to find his missing sister. Surviving as an outcast, Lukas encounters thieves and mercenaries, a strange astrologer, and a master swordsman. He also meets three other fencers--Giovanni, Paulus, and Jerome. Each brings a special talent to their team that leads them to the Black Musketeers, the best fighters in the army. But living with the black-armored Musketeers is nothing like they imagined. In his quest to find his sister, Lukas learns of a legendary book that holds powerful magic. As he fights to keep the Book of the Night out of the hands of his greatest enemy, Lukas discovers the secrets of his own family and what it really means to be a Musketeer.

    Book of the Night
  2. 2

    Vídeň roku 1894. Inspektor Leopold von Herzfeldt vyšetřuje kuriózní případ. V uměleckohistorickém muzeu byla nalezena mrtvola slavného profesora – nabalzamovaná přesně podle staroegyptských klasických postupů. Stal se profesor obětí starověké kletby? Leopold hledá radu u Augustina Rothmayera. Kdo jiný by měl být větším znalcem umrlčích záležitostí než poněkud mrzoutský hrobník?

    Hrobník a dívka
  3. 2

    Geht in Wien ein tödlicher Fluch um? Wien 1894: Totengräber Augustin Rothmayer wird von Inspektor Leopold von Herzfeldt um einen ungewöhnlichen Gefallen gebeten: Der kauzige Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof, der jede Spielart des Todes kennt, soll ihm alles über das Konservieren von Verstorbenen erzählen. Es geht um Leopolds neuen Fall: Im Kunsthistorischen Museum wurde ein Sarkophag mit einer Leiche gefunden. Doch es handelt sich nicht um eine jahrtausendealte Mumie. Der Tote ist ein berühmter Professor für Ägyptologie, dessen Leichnam erst vor Kurzem nach altem Ritus präpariert wurde. Schnell wird spekuliert, der Professor sei einem uralten Fluch zum Opfer gefallen. Doch weder Rothmayer noch von Herzfeldt glauben an eine übersinnliche Erklärung. Sie sind sich sicher: Es war Mord! Wiens charmantestes Ermittlerduo ist wieder im Einsatz. „Oliver Pötzsch ist ein begnadeter Geschichtenerzähler.“ Krimi-Couch

    Das Mädchen und der Totengräber (Die Totengräber-Serie 2)
  4. 3

    Inspektor Leopold von Herzfeldt und Totengräber Agustin Rothmayer auf der Spur eines skrupellosen Mörders Wien, 1895: In der Gruft unter dem Stephansdom finden Touristen zwischen Knochen und Schädeln eine männliche Leiche: Das Gesicht vor Entsetzen verzerrt, ansonsten unversehrt. Ist der Mann vor Angst gestorben? Was hat ihn dermaßen in Panik versetzt? Während im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts der Spiritismus grassiert und an jeder Ecke Séancen abgehalten werden, pochte der Tote – ein Gelehrter – auf die Naturwissenschaften und deckte Schwindler auf. Hat er sich dabei die Finger verbrannt? Parallel zu den von Leopold von Herzfeldt geführten Ermittlungen wird der Totengräber Augustin Rothmayer durch seine Adoptivtochter Anna auf etwas anderes aufmerksam: Im Waisenhaus der Stadt verschwinden immer wieder Kinder ... Vergreift sich jemand an den Schutzlosen oder geht wirklich ein Geist um in der Donaumetropole? *** Sie lieben historische Unterhaltung auf höchstem Niveau? Lernen Sie das ungewöhnlichste Ermittlerduo der Kriminalliteratur kennen und wandeln Sie im Wien des 19. Jahrhunderts!

    Der Totengräber und der Mord in der Krypta