Die Namen stehen alle auf seiner Liste. der erste Mord war nur der Anfang. Der Meister ist in die Stadt gekommen. Im Jahre des Herrn 1476 sorgt der brutale Mord an dem Andernacher Ratsherrn Hermann Wilhelm von Grevenrath für Aufregung. Der vermeintliche Täter ist schnell gefasst. Noch in der Nähe des Tatorts läuft der blutbesudelte Gregor Kreuzer der Bürgerwache in die Arme. Stadtrat und Schöffen drängen auf einen schnellen Prozess. Andernach erwartet die Delegationen von Habsburg und Burgund: Ein ermordeter Ratsherr, ohne einen verurteilten Mörder, würde kein gutes Licht auf die Stadt werfen. Ein Mann aber hat Zweifel daran, dass Gregor wirklich der Täter ist - Konrad. Keiner in der Stadt kennt seinen vollen Namen oder seine Herkunft. Als weitere Todesfälle die Stadt erschüttern, muss Konrad sich entscheiden: Er ist der einzige, der die Pläne des Mörders, des Meisters, durchkreuzen könnte. Doch dann gerät er selbst auf dessen Liste. Die Todesliste des Meisters.
Les affaires de KonradSéries
Plongez dans les ruelles sombres d'une cité médiévale où chaque ombre recèle un sinistre secret. Cette série vous transporte dans un univers d'intrigues, de trahisons et de meurtres brutaux qui menacent les fondations mêmes de la société. Suivez les destins entremêlés des personnages dans une course contre la montre pour découvrir la vérité et arrêter un coupable dangereux avant qu'il ne soit trop tard. Des thrillers historiques captivants qui vous tiendront en haleine.


Ordre de lecture recommandé
- 1
- 2
Eine Reliquie, die alles besiegeln soll. Ein Mann, der sie wiederfinden muss. Ein Mörder, der seine blutige Spur zieht . Die Spur des Schnitters. Januar 1477: Karl der Kühne, Herzog von Burgund, stirbt in der Schlacht von Nancy. Burgund wird zum Spielball der Mächtigen in Europa. Maria von Burgund, Karls Tochter, drängt Maximilian von Habsburg, zu seinem Eheversprechen zu stehen. Ihr bleiben nur noch wenige Wochen, bevor sie sich dem Druck Frankreichs beugen muss. Die Habsburger senden eine der kostbarsten Reliquien des Christentums als Zeichen ihres Einverständnisses nach Burgund. Doch die gesamte Eskorte wird grausam ermordet, die Reliquie verschwindet spurlos. Konrad von Hohenstade, Bevollmächtigter des Kaisers und Ritter im Orden des Schwarzen Adlers, muss die Kostbarkeit rechtzeitig vor Ablauf der Frist finden. Für ihn beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Dabei muss er sich einem ebenso geheimnisvollen wie unerbittlichen Gegner stellen. Konrad folgt der Spur des Schnitters. Der Handlung des Romans ist eine "Spurensuche" angegliedert, die dem Leser wissenswerte Hintergrundinformationen bietet und ihn dazu einlädt, die historischen Stätten selber einmal zu besuchen.