Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

McCay

Cette série explore les recoins sombres de la psyché humaine et les dilemmes moraux. Nous suivons des personnages aux prises avec leur passé, leurs secrets et des situations dangereuses qui les obligent à réévaluer leurs valeurs. Suspense et rebondissements accompagnent le lecteur à chaque tournant, tandis que des relations complexes et des motivations cachées sont révélées. C'est une lecture captivante pour les amateurs de thrillers psychologiques et d'histoires policières.

McCay

Ordre de lecture recommandé

  • Winsor McCay revolutionierte mit „Little Nemo“, der ab 1905 auf den Sonntagseiten des „New York Herald“ erschien, das Medium Comic. Der kleine Nemo erlebte in seinen Träumen nicht nur die fantasievollsten Abenteuer, sondern McCay experimentierte mit Farben, Formen, Erzählebenen und Seitenarchitektur wie kein anderer. Thierry Smolderen ergründete das spannende Leben McCays zunächst in einem fiktionalisierten Roman, während der Zeichner Jean-Philippe Bramanti an einem Projekt über „Little Nemo“ arbeitet. Als die beiden sich kennen lernten entstand „McCay“ in dem der Künstler und seine Figur zueinander finden. Im August 2019 würde der Zeichner seinen 150. Geburtstag feiern.

    McCay