Bookbot

Moi, René Tardi

Cette série offre un regard cru et immersif sur les horreurs de la Seconde Guerre mondiale à travers les yeux d'un soldat ordinaire. Nous suivons son parcours, du déploiement au combat à sa capture, et les longs mois passés dans les conditions brutales d'un camp de prisonniers. Grâce à un récit personnel puissant, la série aborde les thèmes de la survie, de la perte et de l'espoir indéfectible de rentrer chez soi.

Moi René Tardi, prisonnier de guerre au Stalag II B
Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag II B 2
Nach dem Krieg

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Nous nous étions battus, mon mécano et moi. Nous avions reçu l'ordre de détruire l'ennemi. Nous avions obéi... Oui, nous nous étions battus, et ce 22 mai 1940, un mercredi, douze jours après l'offensive, au petit matin, à l'orée d'un bois, nous venions d'être faits aux pattes. C'était à Mons-en-Chaussée, près de Péronne, dans la Somme. Mon père avait été blessé dans ce coin, vingt-cinq ans plus tôt. Moi, j'avais vingt-cinq ans et je venais de recevoir comme un coup de massue derrière la tête.

    Moi René Tardi, prisonnier de guerre au Stalag II B
  2. 2

    Jacques Tardi, Renés Sohn, erzählt hier den Rückmarsch seines Vaters durch Deutschland im Jahre 1945, nach jahrelanger, entbehrungsreicher Haft im Stalag II B, von Hammerstein im heutigen Polen bis nach Lille in Frankreich. Sorgfältig dokumentiert mit den hinterlassenen Notizen und Skizzen des Vaters sowie umfangreichen Recherchen vor Ort, begleitet Jacques Tardi – der sich selber als kleiner Junge in die Geschichte einfügt – seinen Vater auf dem endlos scheinenden Fußmarsch mit Zehntausenden anderen Kriegsgefangenen von Ostpreußen bis nach Frankreich. Ein detailgetreues, authentisches und großartiges Zeitbild des letzten Kriegsjahres 1945 in Deutschland. Die Fortsetzung von ICH, RENÉ TARDI, KRIEGSGEFANGENER IM STALAG IIB, indem Tardi die Kriegsgefangenschaft seines Vaters erzählt.

    Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag II B 2
  3. 3

    In einer Art Chronik erzählt Tardi im dritten Teil seiner Geschichte über seinen Vater René Tardi die Zeit nach dem Krieg bis ins Jahr 1953. Nicht nur sehr detailreich und präzise das Familienleben, sondern dazu auch die historischen wichtigen Ereignisse dieser Jahre. Ab circa einem Drittel des Bandes übernimmt der kleine Tardi selber die Rolle des Erzählers und löst den fiktiven Jungen ab, der vorher seinen Vater in der Gefangenschaft und auf seine Rückkehr nach Frankreich stets begleitet hatte.

    Nach dem Krieg