Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wibben et Weerts

Cette série policière transporte les lecteurs dans la région atmosphérique de la Frise orientale, où les mystères actuels s'entremêlent avec des secrets enfouis depuis longtemps. Chaque épisode met au défi les protagonistes de découvrir la vérité derrière des énigmes historiques, impliquant souvent des héritages familiaux et des crimes oubliés. Préparez-vous à des enquêtes captivantes qui font le lien entre les époques, révélant comment le passé continue de hanter le présent. Un incontournable pour les amateurs d'intrigues complexes et de suspense historique.

Moorsmaragd. Wibben und Weerts ermitteln

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Ostfriesland. Moordorf. Wir schreiben das Jahr 2016. Und wir schreiben das Jahr 1895. Gelingt es, in der Gegenwart ein Verbrechen aufzuklären, das weit zurück in der Vergangenheit geschah? Als Ibbe Küppers im Sterben liegt, bittet er seine Nichte Hilke und deren Neffen Franziskus mithilfe eines Smaragdrings einen längst vergangenen Mordfall in der Familie aufzuklären. Ihre Recherchen führen sie zum Landwirt Hannes Altinga, bei dessen Familie das mutmaßliche Opfer einst als Knecht beschäftigt war. Doch was geschah damals wirklich? War ihr Vorfahre tatsächlich Opfer oder nicht doch eher Täter? Woher kam das kleine Mädchen, das eines Nachts verlassen im Moor stand? Und was hat es mit dem verschlossenen Zimmer auf dem Hof der Altingas auf sich, das seit mehr als einem Jahrhundert niemand mehr betreten darf? Die neue Krimi-Reihe der Erfolgsautorin Elke Bergsma Kennen Sie schon meine Ostfrieslandkrimi-Reihe mit den Polizei-Ermittlern David Büttner und Sebastian Hasenkrug? Von ihnen erschienen bisher in dieser Reihenfolge: „Windbruch“ „Das Teekomplott“ „Lustakkorde“ „Tödliche Saat“ „Dat witte Lücht“ (Kurzkrimi) „Puppenblut“ „Stumme Tränen“ „Schweigende Schuld“ „Fluchträume“ „Brandwunden“ „Strandboten“ „Maskenmord“ „Eisige Spuren“ „Seelenrausch“ "Scheinwelten" "Dunstkreise" "Zornesbrut"

    Moorsmaragd. Wibben und Weerts ermitteln