1. kniha série Zamonie. Neodolatelný Modrý medvěd unáší čtenáře do světa, kde se humor a fantazie dobrodružným způsobem vymkly kontrole: do Zamonie, v níž se inteligence stává nakažlivou chorobou a písečné bouře jsou hranaté; do země, ve které za každou idylou číhá smrtelné nebezpečí a kde jsou doma všechny ty bytosti, které jsme vyloučili z našeho každodenního života. Kapitán Modrý medvěd se setkává s trpasličími piráty, žvanivými vlnami, horskou svraštilkou Fredou a důlními trolly, prochází Zamonií od Temných hor přes sladkou poušť až do Atlantis... -- zdroj: legie.info --
Zamonien
La série se déroule dans le monde fantastique de Zamonien, rempli d'êtres étranges et d'aventures inhabituelles. Les livres sont connus pour leur humour surréaliste et leur style narratif ludique. Chaque histoire est unique et explore des thèmes d'identité, d'amitié et d'absurdité. Cette série est populaire pour son originalité et sa créativité.






1 2 Ensel und Krete
Ein Märchen aus Zamonien
Die Gemeinde Bauming gilt als idyllische Touristenattraktion Zamoniens. Aber seltsame Dinge gehen vor im dunklen Forst. Eines Tages verschlägt es ein junges Geschwisterpaar in den von Verbotsschildern umstandenen Teil der Baumwelt.
3 Rumo & His Miraculous Adventures
- 688pages
- 25 heures de lecture
Astonishingly inventive, amusing and engrossing, Rumo is a captivating story from the unique imagination of Walter Moers. Rumo is a little Wolperting who will one day become the greatest hero in the history of Zamonia. Armed with Dandelion, his talking sword, he fights his way across Overworld and Netherworld, two very different worlds chock-full of adventures, dangers, and unforgettable characters: including Rala, the beautiful girl Wolperting who cultivates a hazardous relationship with death; General Ticktock, the evil commander of the Copper Killers; Ushan DeLucca, the finest and most weather-sensitive swordsman in Zamonia; Professor Abdullah Nightingale, inventor of the Chest-of-Drawers Oracle; and, worse luck, the deadly Metal Maiden.
4 The City of Dreaming Books
- 464pages
- 17 heures de lecture
Optimus Yarnspinner, a young Zamonian writer, inherits very little from his beloved godfather apart from an unpublished short story by an unknown author. This manuscript proves to be such a superb piece of writing that he can't resist the temptation to investigate the mystery surrounding the author's identity. The trail takes him to the City of Dreaming Books. After falling under the spell of this book-obsessed metropolis; Yarnspinner also falls into the clutches of its evil genius, Pfistomel Smyke, who treacherously maroons him in the city's labyrinthine catacombs. He finds himself in a subterranean world where reading books can be genuinely dangerous, where ruthless Bookhunters fight to the death for literary gems and the mysterious Shadow King rules a murky realm populated by Booklings, one-eyed beings whose vast library includes live books equipped with teeth and claws. Walter Moers transports us to a magical world where reading is still a genuine adventure, where books can not only entertain people but also drive them insane or even kill them. Only those intrepid souls who are prepared to join Optimus Yarnspinner on his perilous journey should read this book. We wish the rest of you a long, safe, unutterably dull and boring life!
5 The Alchemaster's Apprentice
- 384pages
- 14 heures de lecture
Malaisea, the unhealthiest town in the whole of Zamonia, is home to Echo the Crat, a multi-talented creature resembling a cat in appearance but capable of speaking any language under the sun, human or animal.
6 The labyrinth of dreaming books
- 432pages
- 16 heures de lecture
Over two hundred years ago Bookholm, the City of Dreaming Books, was destroyed by a catastrophic firestorm. Optimus Yarnspinner, who witnessed this disaster, has since become Zamonia's greatest writer and is resting on his laurels at Lindworm Castle. Spoilt by his monumental success and basking in adulation, he one day receives a disturbing message that finally reinvests his life with meaning: a cryptic missive that lures him back to Bookholm. Rebuilt on a magnificent scale, the city is once more a vibrant literary metropolis and Mecca of the book trade teeming with book fanatics of all kinds. On the track of the mysterious letter that brought him there, Yarnspinner has scarcely set foot in the city before he falls prey to its spirit of adventure. He is reunited with old friends like Inazia Anazazi the Uggly and Ahmed ben Kibitzer the Nocturnomath, but he also encounters the city's new marvels, which include the mysterious Biblionauts, the warring Puppetists, and the city's latest craze, the Invisible Theatre. Yarnspinner strays ever deeper into the Labyrinth of Dreaming Books, which seems to wield a strange power over Bookholm's destinies. He is eventually drawn into an irresistible maelstrom of events far more sensational than any of the adventures he has previously embarked upon.
7 Das neue Märchen des Kultautors voller skurriler Charaktere und Komik Prinzessin Dylia, die sich selbst »Prinzessin Insomnia« nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von dem alptraumfarbenen Nachtmahr Havarius Opal: Der ebenso beängstigende wie sympathische Gnom kündigt an, sie in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereithält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen ...
8 Die Buchlinge sind wieder da! In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort. Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht. Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär Ensel und Krete Rumo & Die Wunder im Dunkeln Der Schrecksenmeister Das Labyrinth der Träumenden Bücher Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr Weihnachten auf der Lindwurmfeste
9 In "Die Insel der Tausend Leuchttürme" begibt sich Hildegunst von Mythenmetz auf eine abenteuerliche Reise zur Insel Eydernorn, um seine Bücherstauballergie zu heilen. Dort trifft er auf skurrile Kreaturen und gefährliche Dämonen, während er versucht, Zamonien vor der Apokalypse zu retten. Ein unterhaltsames Epos mit über 100 Illustrationen von Walter Moers.
10 Das Schloss der Träumenden Bücher
- 428pages
- 15 heures de lecture
„Der Schattenkönig“ ist das furiose Finale der „Buchhaim-Trilogie“ von Walter Moers. Die Geschichte setzt nach dem Cliffhanger von „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ ein, in dem Hildegunst von Mythenmetz in den gefährlichen Katakomben Buchhaims zurückgelassen wurde. Ein nervenaufreibendes Abenteuer erwartet ihn.
Zamonien
Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent - Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin
- 312pages
- 11 heures de lecture
Zamonien für Anfänger und Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen! Alles, was die Welt über Walter Moers’ phantastischen Kontinent Zamonien wissen sollte: Dieses reich illustrierte und liebevoll gestaltete Lexikon präsentiert die Fülle dieser Welt in über 150 verschwenderisch illustrierten Artikeln: über Buchhaim und Brummli, Hel und Haifischmaden, Kakertratten und Kometenwein, Orm und Olz, Schrecksen und Stollentrolle, Untenwelt, Unvorhandene Winzlinge und vieles andere mehr … Millionen Leser weltweit folgen Buch für Buch den Helden von Walter Moers und Hildegunst von Mythenmetz auf den phantastischen Kontinent Zamonien, wo es von skurrilen Daseinsformen, unglaublichen Naturerscheinungen, fabelhaften Errungenschaften von Kunst und Wissenschaft, aber auch Abenteuern aller Art nur so wimmelt. Und so ist es kein Wunder, dass Zamonien jede Menge Fragen aufwirft: Lebende Bücher – Wirklichkeit oder Fiktion? Was ist eigentlich das Orm? Wie durchquert man einen Bolloggkopf? Wo bekommt man in Zamonien die besten Rauschmittel? Ernähren sich Buchlinge wirklich von Büchern? Reicht Zamonisch oder braucht man auch Frostfrattisch? Wie tickt General Ticktack? Anja Dollinger ist es gelungen, Licht in die dunklen Geheimnisse dieser rätselhaften Welt des Walter Moers zu bringen. Ausstattung: mit zahlreichen Illustrationen
Die zauberhafte Weihnachtsgeschichte entführt die Leser in die fantasievolle zamonische Welt, wo magische Elemente und skurrile Charaktere aufeinandertreffen. Sie vermittelt eine herzliche Botschaft über Freundschaft, Nächstenliebe und die wahre Bedeutung von Weihnachten. Mit humorvollen und berührenden Momenten schafft die Erzählung eine festliche Stimmung und lädt dazu ein, die Feiertage auf eine besondere Art und Weise zu feiern. Ideal für die ganze Familie und perfekt für die besinnliche Zeit des Jahres.
Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte
Zwanzig zamonische Flabeln
In "Make laugh, not war" begegnen wir skurrilen Figuren wie einem rückwärts lebenden Einhörnchen und einem Werwolf, der ein Wiewolf sein möchte. Die Geschichten zeigen die Identitätsprobleme der Bewohner Zamonien und bieten humorvolle Einblicke in eine fantasievolle Welt. Enthält 45 Illustrationen und ein Nachwort über den Humor.