Lösungen zu Arbeitsheft Verkauf in Bäckerei und Konditorei Lernfelder 2. und 3. Ausbildungsjahr (ISBN 978-3-582-53450-7) Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahres-Llizenz. Das Verkaufsbuch Bäckerei und Konditorei begleitet angehende Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk durch alle drei Ausbildungsjahre und vermittelt Lernfeld für Lernfeld alle Inhalte laut Rahmenlehrplan. Die Grundstufe des Verkaufsbuchs ist seitenidentisch zum Bäckerbuch (ISBN 978-3-582-25977-6) und Konditorbuch (ISBN 978-3-582-82796-8). Die Verkaufsargumente der einzelnen Erzeugnisse sind für eine kompetente Kundenberatung übersichtlich zusammengefasst. Jedes Kapitel des Buchs wird mit einer Situation aus dem Berufsalltag eingeleitet. Englisch-Doppelseiten in der Fachstufe schulen die Lernenden, das Fachenglisch in Verkaufssituationen anzuwenden. Am Kapitelende werden zahlreiche Wiederholungs- und Rechenaufgaben sowie eine handlungsorientierte Aufgabe gestellt. Jedes Lernfeld schließt mit lernfeldorientierten Aufgaben. Das ist neu in der 6. Auflage: aktualisierte Leitsätze für Brote und Kleingebäcke glutenfreie Bäckerei-/Konditoreierzeugnisse vegetarische Bäckerei-/Konditoreierzeugnisse vegane Bäckerei-/Konditoreierzeugnisse künstliche Intelligenz in der Bäckerei, Konditorei und im Café die drei Säulen der Nachhaltigkeit in der Bäckerei und Konditorei aktualisiertes Kapitel "Plakate als Werbemittel" Herkunftsbezeichnungen der Waren aktualisiertes Weingesetz
Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz. Das Bäckerbuch in Lernfeldern beinhaltet alle Lerninhalte für die Zwischen- und Gesellenprüfung gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Bäcker/zur Bäckerin. Die Grundstufe des Bäckerbuchs in Lernfeldern ist seitenidentisch mit der Grundstufe des Konditorbuchs in Lernfeldern (ISBN 978-3-582-84529-0) und der Grundstufe des Verkaufsbuchs Bäckerei und Konditorei in Lernfeldern (ISBN 978-3-582-88298-1). In der Neuauflage des Fachbuchs ist die Neufassung der Leitsätze für Brot und Kleingebäcke berücksichtigt. Das Kapitel Laugenbrezel ist zudem umfangreich überarbeitet worden. Der Lernfeldgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch alle Inhalte: Jedes Kapitel beginnt mit einer Situation aus dem beruflichen Alltag und darauf abgestimmten Einstiegsfragen. Am Ende jedes Kapitels befinden sich Wiederholungsaufgaben und oft Rechenaufgaben sowie eine handlungsorientierte Aufgabe. Den Abschluss jedes Lernfelds bildet eine komplette Seite mit lernfeldorientierten Aufgaben, die sich jeweils auf eine vorangestellte berufliche Handlung beziehen. Das Bäckerbuch zeichnet sich weiterhin aus durch: leichte Verständlichkeit, schülergerechte Gestaltung und klare Strukturen innerhalb der Kapitel praxisgerechte Rezepturen entsprechend den aktuellen Verbrauchererwartungen Schritt-für-Schritt-Erläuterungen handwerklicher Herstellungsweisen in Text und zahlreichen Bildern grafische Hervorhebung gesetzlicher Bestimmungen und Vorschriften der Leitsätze Beschreibung der Qualitätsmerkmale sowie Aufzählung der DLG-Kriterien zur Gebäckprüfung tabellarische Darstellung möglicher Gebäckfehler und ihrer Ursachen Nennung der wichtigsten Verkaufsargumente
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung aller Lerninhalte des Konditorenhandwerks und dient als wertvolle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler während ihrer dreijährigen Ausbildung. Es behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und vermittelt das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Das Bäckerbuch in Lernfeldern bietet umfassende Lerninhalte für die Bäcker-Ausbildung und berücksichtigt aktuelle Leitsätze. Es enthält praxisorientierte Aufgaben, verständliche Sprache und klare Strukturen. Zudem sind Rezepturen und Herstellungsweisen detailliert beschrieben. Das Buch ist auch als E-Book erhältlich.
Das Buch ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen- und Gesellenprüfung gemäß der Ausbildungsverordnung in den Prü Warenwirtschaft und Produktionstechnik von Backwaren und kleinen Gerichten betriebswirtschaftliches Handeln Wirtschafts- und Sozialkunde Das Buch zeichnet sich aus Informationen rund um die Prüfungen praxis- und handlungsorientierte Aufgabenstellungen Mathematische Grundlagen Verknüpfung von fachtechnologischen Themen und fachmathematischen Berechnungen in den Prüfungsbereichen 1 und 2 Gesellenprüfungsbeispiele für alle drei Prüfungsbereiche (inkl. Punkteverteilung) Die Ergänzung einiger Formeln in der Neuauflage ermöglicht ein eigenständiges Lernen.