Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jochen Hamatschek

    Technologie des Weines
    Lebensmittelmanagement : 15 Tabellen
    Blut ist dicker als Wein
    Unser tägliches Brot gib uns heute. Was der Mensch alles erfinden musste, um satt zu werden
    Carro Navalis. Der weinsportliche Krimi zum Darwin-Jahr
    Lebensmitteltechnologie
    • Vom Acker bis zur Ladentheke - das kompakte Lehrbuch und Nachschlagewerk zu den Grundprinzipien der Lebensmittelherstellung! Dieses Buch beschreibt die Lebensmitteltechnologie als Bindeglied zwischen der agrarischen Erzeugung der Biomasse und dem Verzehr eines zubereiteten Lebensmittels durch den Menschen. Hier finden Sie ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen dieses interdisziplinären Fachgebiets, nicht zuletzt aber spannende Informationen zu den Strukturen der Rohstoffe sowie deren natürliche oder technisch induzierte biologische und chemische Reaktionen, die zu einer Veredlung führen sollen. Zwei umfangreiche Kapitel behandeln die Verfahrenstechnik der Gewinnung und Herstellung der wichtigsten Lebensmittel und ihre spezifischen Geräte und Anlagen. Die „Lebensmitteltechnologie“ wendet sich an alle Studierende des weiten Bereichs der Lebensmittelwissenschaften, aber auch an aktive Technologen oder Manager, die sich Zusammenhänge erarbeiten wollen.

      Lebensmitteltechnologie
    • Rafael Bannert, Evolutionsbiologe und Marathonläufer, kehrt nach 17 Jahren in die Heimat zurück und entdeckt das Weingut seiner Verwandten. Dort gerät er in einen Konflikt über Evolutionslehre und Glauben und beginnt, den mysteriösen Tod seines Vaters zu untersuchen. Dabei enthüllt er dunkle Geheimnisse und wird vor eine dramatische Entscheidung gestellt.

      Carro Navalis. Der weinsportliche Krimi zum Darwin-Jahr
    • „Unser tägliches Brot gib uns heute“ beschreibt den Aufstieg des Menschen zur Spitze der Nahrungskette und die Herausforderungen durch Klimaveränderungen, Seuchen und Umweltverschmutzung. In 30 Jahren werden 10 Milliarden Menschen Nahrung benötigen, was Risiken, aber auch Chancen birgt. Der aktuelle Lebensstil ist jedoch nicht nachhaltig.

      Unser tägliches Brot gib uns heute. Was der Mensch alles erfinden musste, um satt zu werden
    • Blut ist dicker als Wein

      Eine Winzer-Saga

      Von den unterschiedlichen Rebsorten, der Weinlese, korrekter Tankbefüllung, und schließlich der Vermarktung von Wein – von all dem haben Daniel, Doktorand der Chemie und seine Freundin Kristina, eine Sprachstudentin, so gut wie keine Ahnung. Als sich in Kristinas Familie ein tragischer Unfall ereignet, beschließen die beiden, das kleine Weingut in Weinsberg zu retten, aus dem Kristina stammt und mit dem sie eigentlich nichts mehr zu tun haben wollte. Unerklärliche Dinge passieren in dem Weingut, und dann gibt es da auch noch ein gut gehütetes Familiengeheimnis. Ein spannender Winzer-Roman, in dem man viel über die Kunst des Weinmachens erfährt.

      Blut ist dicker als Wein
    • Aktuelle Herausforderungen im Management souverän meistern: Praxiswissen auf dem Weg zur Führungskraft in der Lebensmittelwirtschaft! Managementwissen praxisnah als Synthese aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Fachwissen und Wissen um den Markt samt all seinen Teilnehmern. Das Biotop, in dem ein Manager arbeitet, umfasst den Markt mit allen Zulieferern und Wettbewerbern, die eigene Firma mit ihren Mitarbeitern und Anteilseignern sowie die Gesellschaft mit ihren sozialen, kulturellen und ethischen Ansprüchen. Dem Thema Ethik und der Einhaltung aller Regeln wird angesichts der sich rasant verändernden Verbrauchererwartungen viel Raum gegeben. Dieses Lehrbuch stellt Management unter den Überbau eines philosophischen Gedankengebäudes und wendet sich an zukünftige Führungskräfte insbesondere in der Lebensmittelwirtschaft. Das Unternehmen und seine Menschen werden im Licht der Evolution gesehen. Es thematisiert damit ein neues, vielfach noch ungewohntes Denken. Manager zu sein heißt, Unternehmensziele strukturiert mit Hilfe von drei Aktivitäten anzugehen: planen, messen und korrigieren. • Planen setzt einen Ausgangspunkt und ein davon abgeleitetes Ziel zum Abschluss einer Periode voraus. • Management ersetzt Bauchgefühl und Zufall durch exaktes Messen aller wichtigen Größen. • Managen heißt im Falle von Planabweichungen kontinuierliches Korrigieren durch aktives Eingreifen.

      Lebensmittelmanagement : 15 Tabellen
    • Dieser Titel wird als Book on Demand (BoD) erst nach Ihrer Bestellung produziert. Die übliche Lieferzeit kann daher bis zu einer Woche länger dauern. Dieses Buch vermittelt die Prinzipien der Weinherstellung und der Wein-Nebenprodukte, indem es den Weg der Traube zum Wein schrittweise beleuchtet. Erweitert wird das Buch um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Weiß- und Rotweinherstellung sowie einen Managementansatz. Der Önologe ist mehr als nur ein Techniker, er muss letztlich das Produkt Wein auch erfolgreich vermarkten.

      Technologie des Weines