A People's Constitution
- 312pages
- 11 heures de lecture
Rohit Jain, born 1983 in Delhi, India, performed his PhD thesis at Max Planck Institute for Biophysical Chemistry, Goettingen from 2011 until 2015. The goal was to reach a better understanding of protein dynamics with time-resolved X-ray scattering technique. It was achieved by working on three complementary themes. They are viz., (a) to develop a new real-time 20-microchannelrapid-mixing time-resolved small-angle X-ray scattering (TR-SAXS) method; to investigate the early millisecond steps of ubiquitin unfolding and to quantitatively describe the transient ubiquitin unfolding ensembles by using this novel methodology; (b) to obtain insights into the conformational structural dynamics of the enzymatic cycle of human guanylate kinase (hGMPK) with X-ray scattering and (c) laser pump-X-ray scattering probe experiments to probe ubiquitin dynamics on picosecond to millisecond timescale.
»Inder_innen der zweiten Generation« aus der Schweiz zwischen Assimilation, Exotik und globaler Moderne
Aufgewachsen zwischen Schweizer Überfremdungsangst und diasporischer Nostalgie: »Inder_innen der zweiten Generation« verfügten als Kinder kaum über Narrative für ihre Erfahrung der Mehrfachzugehörigkeit. Rohit Jain zeichnet nach, wie diese »unmöglichen« Subjekte inmitten von assimilatorischem Rassismus und warenförmiger Anerkennung in der Schweiz sowie in den diasporischen Räumen eines liberalisierten Indiens neue Lebensentwürfe erfinden. Die transnationale Ethnographie zeigt, wie an der postkolonialen Schnittstelle von dezentralem Kapitalismus, flexibler Staatszugehörigkeit und globaler Populärkultur kosmopolitische Selbstsorge im Widerspruch von Freiheit, Anerkennung und Ausschluss ausgehandelt wird.