Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Knut Bergmann

    1 janvier 1972
    Mit Wein Staat machen
    Krupps kulinarische Kommunikation
    Der Bundestagswahlkampf 1998
    Transformationspolitik
    »Mehr Fortschritt wagen«?
    Walter Scheel
    • »Mehr Fortschritt wagen«?

      Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition

      • 489pages
      • 18 heures de lecture

      "Die Ambitionen der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz scheinen klar umrissen: Deutschland grundlegend modernisieren! Doch der Rückhalt der pandemiemüden Bevölkerung ist der Ampelkoalition nicht garantiert. Die Beiträger*innen skizzieren ausgehend vom Koalitionsvertrag Perspektiven unserer Gesellschaft und Wirtschaft sowie unseres politischen Systems. Sie analysieren mit teils exklusiv erhobenen Daten vorherrschende Milieus und Lebensstile, beschreiben politische Konfliktfelder und volkswirtschaftliche Herausforderungen. Mit Expertisen im Feld der Politik, Sozialwissenschaft und Ökonomie liefern sie ein facettenreiches Bild der Bundesrepublik zu Beginn einer tiefgreifenden Transformation."-- Provided by publisher

      »Mehr Fortschritt wagen«?
    • Der Bundestagswahlkampf 1998

      Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis

      • 377pages
      • 14 heures de lecture

      Die Arbeit behandelt die Strategien und Kampagnen der im 14. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zur Bundestagswahl vom 27. September 1998. Dargestellt und untersucht werden für die beiden „großen“ Parteien SPD und CDU die Frage nach den Kanzlerkandidaten, die Kampagnestrategien inklusive der Koalitionsstrategie und die Wahlkampforganisation. Die Strategien der drei „kleinen“ Parteien Bündnis 90/Die Grünen, FDP und PDS werden in einem eigenständigen Kapitel behandelt. In gleicher Weise werden die landespolitischen Einflüsse auf die Bundestagswahl 1998 untersucht.

      Der Bundestagswahlkampf 1998
    • Mit Wein Staat machen

      Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

      Unterhaltsam und kenntnisreich untersucht Knut Bergmann das Verhältnis von Wein und Staat, Protokoll und Politik. Er wirft einen Blick in die Gläser, auf die Teller und hinter die Kulissen der Staatsbankette der Bundesrepublik Deutschland, denn Wein und Essen samt Tischkultur und Zeremoniell spiegeln einen Teil der Kulturgeschichte unseres Landes wider: Mit Wein lässt sich Staat machen. »Knut Bergmann hat eine kenntnisreiche, kluge und immer wieder auch unterhaltsam zu lesende Geschichte von Wein und Sekt in diplomatischen Diensten geschrieben und damit ... die nicht eben übervolle Bibliothek der (politischen) Lebenskunst und (staatsmännischen) Umgangsformen in diesem Land um einen wichtigen Band bereichert.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Wie Staatsbankette – und die dort aufgefahrenen Getränke – die Geschichte der Bundesrepublik beeinflussten, erzählt der Politikwissenschaftler Knut Bergmann höchst unterhaltsam in seinem Buch Mit Wein Staat machen .« Die Zeit »Knut Bergmann hat ein packendes, lehrreiches, wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig amüsantes Buch vorgelegt.« hr2-Kultur

      Mit Wein Staat machen