Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Pascale Kramer

    15 décembre 1961
    Die Lebenden
    Eine Familie
    Autopsy of a Father
    The Child
    The Living
    Autopsie d'un père
    • Autopsie d'un père

      • 172pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Ania, qui n'a guère vu son père Gabriel ces dernières années, apprend par sa nouvelle femme qu'il vient de se suicider. Cette mort volontaire semble faire suite au scandale qui a éclaboussé ce journaliste et intellectuel de gauche quand il a publiquement pris la défense de deux jeunes "Français" qui ont massacré un Comorien sans-papiers. Comment les haines ont-elles pu en arriver là ? Dans le village où il doit être enterré, l'ambiance est délétère, chacun prenant parti pour ou contre Gabriel. Que s'est-il passé pour que ce père en vienne à rétrécir ses vues au point de tremper dans une affaire aussi sordide et de devenir un paria ? En auscultant une France sous tension et au bord de l'explosion, Pascale Kramer nous offre un puissant roman sur le basculement politique et le repli sur soi, qu'elle met en scène de manière intime et collective.

      Autopsie d'un père
    • The Living

      • 148pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Set against the backdrop of a sweltering summer day, the story unfolds through the perspective of Benoît, a teenage brother accompanying his young mother and her children to a remote quarry. As Benoît seeks to entertain his nephews with a gondola ride, a tragic event occurs, exploring the depths of familial emotions that often remain unspoken. Pascale Kramer's prose captures the tension between the innocence of youth and the harsh realities of loss, prompting reflections on life and death amidst the vibrant yet fragile essence of summer.

      The Living
    • The Child

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Confronting the death of a loved one, the story delves into the emotional turmoil that follows such a profound loss. It explores themes of grief and the struggle to find hope amidst despair, highlighting the transformative impact a child can have on healing and renewal. Through its poignant narrative, the novel captures the complexities of sorrow while suggesting that love and new beginnings can emerge even in the darkest times.

      The Child
    • Autopsy of a Father

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      A journalist's suicide reveals a country on the verge of implosion in this intimate portrait of family disintegration.

      Autopsy of a Father
    • Ein Tag des Glücks für Danielle und Olivier, könnte man denken, an dem ihre Tochter Lou ein Kind zur Welt bringt. Die ganze Familie kommt in Bordeaux zusammen: Mathilde hat sich in Barcelona in den Nachtbus gesetzt, Edouard reist aus Cahors an. Allein, der älteste Bruder fehlt, und sein Schatten ist mächtig. Romain, einst verträumtes Kind, der sich rührend um seine Geschwister kümmerte, trank sich schon als Jugendlicher ins Koma. Alle verwickelte er sie in ein Lügennetz, bis er fortging und in Paris auf der Straße landete. Nun ist er wieder in der Gegend, beteuert, sein Leben endlich in die Hand zu nehmen, als ein Anruf die aufkeimende Hoffnung zunichte macht. Pascale Kramer legt in ihrem hochgelobten mehrstimmigen Roman die Gefühle jedes einzelnen für den so geliebten wie gehassten Sohn und Bruder frei. Im Moment der Geburt der kleinen Jeanne untergraben Schuldgefühle, Trauer, Wut und Sorge das Schweigen und das Nie-Gesagte. Das neuralgische Konstrukt einer Familie gerät ins Wanken.

      Eine Familie
    • Ein strahlend warmer Tag im Mai. Der siebzehnjährige Benoît wartet auf seine Schwester, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern zu Besuch kommen soll. Die schöne Louise, mit sechzehn schwanger geworden, kehrt nur selten in das triste Elternhaus an der viel be-fahrenen Landstraße zurück, aber noch immer empfinden Bruder und Schwester eine tiefe Nähe zueinander. Als die beiden zusammen mit den Kindern in der schläfrigen Mittagshitze zur nahe gelegenen Kiesgrube fahren und Benoît im Übermut die Jungen in die Fördergondel setzt und den Hebel löst, nimmt ihr Leben von einer Sekunde auf die andere eine tragische Wendung.

      Die Lebenden
    • Alissa könnte der glücklichste Mensch auf Erden sein: Soeben haben Richard und sie, einst das Traumpaar am College, ihre erste Wohnung in einer Anlage mit Swimmingpool bezogen – und in ihren Armen liegt ein zwei Wochen altes Baby. Doch Alissa fühlt sich der Verantwortung nicht gewachsen und verlassen wie nie zuvor. Ihre Mutter genießt es merklich, von nun an ein eigenes Leben zu führen, während Richard in Verzweiflung versinkt, als sein Freund als Krüppel aus dem Irakkrieg zurückkehrt. Alissa beginnt, das Kind zu vernachlässigen. Pascale Kramer greift immer wieder brisante Themen auf und bringt sie uns in Form von Familiendramen nah. In ihrem neuen Roman erleben wir unmittelbar mit, wie zwei junge Menschen schmerzhaft aus dem Dornröschenschlaf gerissen werden und ihnen ihr Leben entgleitet. Dabei begreifen sie nicht, dass es um Leben und Tod geht.

      Die unerbittliche Brutalität des Erwachens
    • Die Geschichte einer zerstörerischen Liebe von der „Meisterin des Minutiösen“ (Neue Zürcher Zeitung). Rauh und poetisch zugleich.

      Abschied vom Norden