Princesses et grandes aristocrates, elles n'étaient pas toutes les femmes mais elles en furent le miroir, le modèle ou le mythe. Part la plus aimable et la plus aimée de l'humanité, elles furent élues pour être le reposoir des vertus de la féminité comme le garant des grandes vertus féminines. A toutes les époques, elles bénéficièrent de soins et d'attentions infinies, elles reçurent les éducations les plus raffinées, elles acquirent les connaissances et les talents les plus distingués. Leur destin occupa les esprits les plus éminents de leurs siècles. Elles furent les DEMOISELLES, et pour elles on refit le monde. Prix de l'Essai de l'Académie française, 1987.
Paule Constant Livres
Paule Constant est une romancière française dont l'œuvre est profondément façonnée par de longues années passées à l'étranger, notamment en Afrique, en Asie et en Amérique du Sud. Ses romans explorent fréquemment les thèmes de l'identité, de la culture et du choc des civilisations avec un style unique et une observation perspicace. Constant se penche sur les relations complexes entre les individus et leur environnement, révélant des expériences humaines universelles à travers des décors exotiques. Ses contributions littéraires significatives lui ont valu une place parmi les membres de la prestigieuse Académie Goncourt.






Sucre et secret
- 271pages
- 10 heures de lecture
Je n'avais pas demandé à rencontrer David Dennis dans sa prison de Virginie. En me mettant entre les mains le rapport d'autopsie de Candice, dix-sept ans, et en me jetant en face de l'assassin qui l'avait violée et mutilée, le juge Edward croyait me faire passer le goût des discours généreux sur la peine de mort. Mais au bout de neuf ans de couloir de la mort, David Dennis clamait toujours son innocence. Il m'a suppliée de rejoindre les femmes qui menaient l'ultime combat pour empêcher son exécution : sa mère bien sûr, Rosario la bibliothécaire et la journaliste Heather Heath. On était loin de la version officielle, celle d'un criminel, beau gosse mythomane et pervers qui avait tué la délicieuse étudiante de Rosebud : c'était toute la haute société de Virginie qui s'acharnait dans le secret à punir à mort le Yankee qui avait osé séduire la plus brillante des filles du Sud. Je n'avais pas demandé à rencontrer David Dennis. je n'ai jamais pensé raconter son histoire ni celle de Candice. Je l'avais dit au juge Edward, je voulais écrire mon roman, celui d'une femme qui se maquille avant d'assister à une exécution.
Confidence pour confidence
- 240pages
- 9 heures de lecture
Au lendemain d'un colloque féministe à Middleway, au Kansas, la maison de l'universitaire noire Gloria Patter est au centre d'un huis clos enjoué et nostalgique entre quatre femmes d'âge mûr : l'hôtesse Gloria, la romancière française Aurore Amer, l'actrice norvégienne Lola Dhol, dont les frasques ont éclaboussé la presse d'autrefois, et Babette Cohen, un professeur d'origine pied-noir. Ces personnages, tantôt très proches, tantôt aux antipodes, vivent leurs échecs et leurs petites gloires avec plus ou moins de sagesse et d'ironie. Elles ont au moins en commun de vivre seules.
Französisch Guayana, Mitte der 20er Jahre: In dem Straflager, in dem ihr Vater Kommandant ist, lernt die 7jährige Chretienne, die schon früh auf sich gestellt ist, das Leben von seiner grausamsten Seite kennen
Der zwanzigjährige Victor, ein Grünschnabel wie er im Buche steht, hofft auf schnellen Reichtum: Für ihre afrikanischen Filialen wirbt eine Import-Export-Firma in einer Zeitungsannonce »dynamische junge Männer an, die gerne Verantwortung übernehmen«. Und da keine Diplome verlangt werden und man ihm zudem die Hinreise bezahlt, zögert Victor keine Sekunde. Er wird »Direktor« einer heruntergekommenen »Filiale« mitten im afrikanischen Busch angestellt. Dort, am Rande einer gigantischen Bananenplantage, muss er, wie es sein Vertrag vorschreibt, zusammen mit seinen merkwürdigen Gehilfen H. und B. die absurdesten Produkte der westlichen »zivilisierten« Welt an den Mann bringen. Denn: »Das Mutterland und die ganze Welt entluden ihre Über- und Fehlproduktionen in Afrika.« Seine Lage scheint aussichtslos. Schließlich trifft er auf Lola, die kleine Mulattin und Prostituierte, die mit allen Mitteln versucht, ihre Haut weiß und die Haare blond zu färben, und eine Liebesgeschichte beginnt.
Ouregano
- 297pages
- 11 heures de lecture
Ouregano, das ist ein vergessenes Nest in irgendeiner französischen Kolonie irgendwo in Zentralafrika. Dort, an diesem Un-Ort mit sumpfigen Plantagen, zerfallenden Hütten der Schwarzen, einem Ghetto für Leprakranke und einer Missionsstation, hat sich die weiße Kolonialgesellschaft eine korrupte Welt nach eigenen Gesetzen errichtet. In diese groteske, abenteuerliche Umgebung inmitten einer wild-wuchernden Vegetation gerät zu Beginn der fünfziger Jahre unversehens die achtjährige Tiffany, deren Vater als Militärarzt nach Ouregano versetzt wurde. Tiffany, von ihren Eltern vernachlässigt und sich selbst überlassen, registriert mit dem unverstellten Blick des Kindes, wie Macht ausgeübt, Rassismus praktiziert wird, und sie erkennt dahinter die Unzugänglichkeit der Erwachsenen, die, Opfer ihrer eigenen Eitelkeit, sich in Ämter, Funktionen und lächerliche Vergnügungen flüchten. Als plötzlich ein Mord geschieht, droht die trügerische Ordnung der Gemeinschaft auseinanderzubrechen.
'Eine der bedeutendsten Gegenwartsautorinnen ihrer Heimat.' FAZ Ein Gerichtssaal, ein Verbrechen, eine Angeklagte. Catherine soll ihr Kind umgebracht und Jeff zum Mord an ihrem Mann angestiftet haben. Doch je deutlicher die Umstände, die zur Tat geführt haben, zutage treten, desto weniger ist klar, wer die Schuld trägt. Ein berückender Roman, gleichermaßen klassische Tragödie in modernem Gewand, fesselnder Thriller und das subtile Porträt einer Frau, die, vom Schicksal getroffen, völlig aus der Bahn geworfen wird. Von einem Tag auf den anderen bricht Catherines Welt zusammen: Nach achtzehn Ehejahren muss sie erfahren, dass nicht nur sie, sondern auch ihre Freundin Maude von Tony, ihrem Mann, schwanger ist. Tony verlässt sie, Catherine fühlt sich von allen allein gelassen. Da kommt der übergewichtige Jeff, der sich als Helfer und Beschützer anbietet, gerade recht. Zu spät merkt Catherine, dass seine Beschützerrolle obsessive Züge annimmt … Catherine sitzt im Gerichtssaal, als Kindsmörderin und Anstifterin zum Mord an ihrem Mann angeklagt. Richterin, Verteidiger, Zeugen, Angeklagte – alle kommen zu Wort, und jeder fügt dem Geschehen seine Facette der Wahrheit hinzu. Und immer geht es um die Fragen: Wie konnte es so weit kommen? Wer trägt die Schuld? • Ein verstörender Roman mit einer ungeheuren Sogwirkung, der Roman, 'für den Paule Constant den Prix Goncourt verdient hat' (Nouvel Observateur) • So einfühlsam wie Siri Hustvedts Romane, so packend wie Scott Turows Courtroomdramen