Das Nibelungenlied : mittelhochdeutsch
- 1040pages
- 37 heures de lecture
Helmut de Boor fut un médiéviste allemand de premier plan dont l'érudition s'est principalement axée sur la littérature héroïque et la philologie du vieux norrois et de l'allemand. Il a exploré en profondeur l'étude des sagas et des poèmes épiques médiévaux, consacrant un effort considérable au Nibelungenlied. Sa carrière prolifique a donné lieu non seulement à des révisions de textes médiévaux fondamentaux, mais aussi à une vaste histoire de la littérature allemande, se concentrant sur le haut Moyen Âge et la poésie du moyen haut allemand. L'approche philologique rigoureuse de de Boor et sa profonde compréhension des traditions littéraires médiévales ont laissé une marque indélébile dans les études germaniques.






Das bedeutenste Heldenepos des Spätmittelalters basiert auf Sagen, Märchen und Mythen germanischer Stämme, aber auch auf historischen Ereignissen des 5. Jahrhunderts. Den vollständigen mittelhochdeutschen Text stellt de Boor seiner gelungenen Übertragung zur Seite und öffnet damit dem Leser den Zugang zum Original. Die exemplarische Ausgabe einer großen mittelalterlichen Dichtung.
1250-1370
Die detaillierte Darstellung der spätmittelalterlichen Literatur von Helmut de Boor bietet eine umfassende Analyse, die vor fast 25 Jahren erstmals in der Literaturgeschichtsschreibung erschien. Diese überarbeitete Ausgabe hebt die Bedeutung der spätmittelalterlichen Germanistik hervor und zeigt, wie das Werk maßgeblich zu deren Aufschwung beigetragen hat. De Boors Ansatz gilt als wegweisend und hat das Verständnis und die Forschung in diesem Bereich nachhaltig beeinflusst.