Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christoph Gleixner

    Eine kriminologische Einordnung des Phänomens Clankriminalität in Deutschland. Hysterie oder reale Bedrohung?
    Vermarktung eines deutschen Spitzenathleten im Bereich Leichtathletik
    • Die Facharbeit untersucht die enge Verbindung zwischen Sport und Wirtschaft, insbesondere die verschiedenen Vermarktungsmöglichkeiten und -strategien. Ein zentrales Element ist ein ausführliches Interview mit Herrn Schult, dem Bundestrainer im Wurf und Olympiasieger, der seine Perspektive als Athlet in der Vermarktungsmaschinerie von Olympia teilt. Diese Einblicke bieten wertvolle Informationen über die Herausforderungen und Chancen, die Sportler in der heutigen kommerziellen Welt erwarten.

      Vermarktung eines deutschen Spitzenathleten im Bereich Leichtathletik
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 15, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Problematik der Clankriminalität exemplarisch anhand arabischstämmiger Clans dargelegt. Hierbei wird zunächst auf die Herkunft und Besonderheiten dieser ethnisch abgeschotteten Subkulturen eingegangen. Anschließend wird der Konflikt mit dem Rechtsstaat unter Berücksichtigung der entsprechenden Lagebilder verdeutlicht. Im Rahmen dessen werden unter anderem die Geschäftsfelder und phänomenologische Schwerpunkte solcher Clans beschrieben. Ferner werden bestehende Bekämpfungskonzepte erläutert und diese auf ihre Wirksamkeit hinterfragt. In diesem Zusammenhang werden weitere Ansatzpunkte beschrieben, die für eine effektive Bekämpfung in der Zukunft berücksichtigt werden müssen. Abschließend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben.

      Eine kriminologische Einordnung des Phänomens Clankriminalität in Deutschland. Hysterie oder reale Bedrohung?