Wilhelm von Sternburg Livres






Artur Schwörer
A portrait
From the Swabian Alb in Germany out into the world, from a joiner’s apprentice to a global market leader: Thanks to his excellent technical and entrepreneurial talent, Artur Schwörer, born into a large family in the countryside, founded the PERI plant and thus created a company which manufactures products that are used on jobsites all around the world. PERI formwork was used for the enlargement of the Panama Canal and also for the construction of the Federal Chancellery in Berlin. Wilhelm von Sternburg has written a portrait about the life and work of a Swabian engineer, great entrepreneur and extraordinary person.
Kritische Lebens- und Werkgeschichte Remarques (1898-1970), der mit seinen erfolgreichen Romanen auch Einblicke in die deutsche Zeitgeschichte gewährte
Lion Feuchtwanger
- 350pages
 - 13 heures de lecture
 
Eine Jahrhundertgestalt in neuem Licht: Feuchtwanger wurde mit „Jüd Süß“ und „Margarete Maultasch“ weltberühmt. Die Nazis zwangen den selbstbewussten Juden ins Exil, wo er den „Wartesaal-Zyklus“ und die „Josephus-Trilogie“ vollendete sowie die Romane „Goya“ und „Die Jüdin von Toledo“ schrieb. Sein demokratisches und sozialistisches Engagement, besonders in „Moskau 1937“, hält die Diskussion um seine Person bis heute lebendig. Da er sich nie öffentlich von der Sowjetunion distanzierte, geriet er im Kalten Krieg zwischen die ideologischen Fronten. Jüngst erschlossene Dokumente zeigen, dass er kein dem Kommunismus verfallener Ästhet war, sondern ein skeptischer Optimist, dessen Gedanken über Geist und Macht weiterhin relevant sind. Feuchtwangers Weg vom Außenseiter im großbürgerlichen jüdischen Elternhaus in München zum Bohemien und streitbaren Theaterkritiker bis zum Kosmopoliten im kalifornischen Exil spiegelt einen wichtigen Teil der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts wider. Er schrieb 17 Romane, die in 25 Sprachen erschienen, sowie Dramen und Kurzgeschichten. Sein Leben war geprägt von intensiver schriftstellerischer Arbeit und erotischen Abenteuern. Als Aufklärer glaubte er an die Vernunft und engagierte sich mit anderen Schriftstellern gegen die Nazibarbarei. Seine Biographie regt an, diesen bedeutenden Autor neu zu lesen.
Geschichte ist spannend und dynamisch – und sie hat sehr viel mit unserer Gegenwart zu tun. Warum werden immer wieder Kriege geführt? Wieso veränderten Eisenbahn, Telegraf und Computer die Welt? Warum mussten die Frauen in Europa um ihre Gleichberechtigung so lange kämpfen? Wendepunkte unserer Geschichte werden lebendig: Karl der Große und der Beginn der europäischen Geschichte, Jakob Fugger und seine frühe Handelsdynastie, Albrecht Dürer und die Renaissance, Konrad Adenauer und der Sieg der deutschen Demokratie. Dies sind nur einige Etappen der faszinierenden und kenntnisreichen Reise zu den Grundlagen unserer heutigen Gesellschaft und Kultur.
Эриха Марию Ремарка можно смело назвать летописцем немецкой истории первой половины ХХ столетия. Начав с книги, принесшей ему мировую славу, он, подобно Эмилю Золя, нарисовал в своих романах грандиозную картину нравов своего времени - той совсем не далеко отстоящей от нас эпохи, которая оказалась отмеченной двумя мировыми войнами, террором, насилием, изгнанием людей с их родных мест, ложью и презрением к таким вроде бы неизменным человеческим ценностям, как любовь и дружба. В грозовой атмосфере тех лет складывалась и протекала личная жизнь Ремарка - с его преклонением перед женской красотой, с его тягой к комфорту и полотнам старинных мастеров, с его пристрастием к алкоголю. Известный историк и публицист Вильгельм фон Штернбург решил выступить первопроходцем и рассказать нам о писателе, чьи книги издавались миллионными тиражами и неоднократно экранизировались, но давали лишь смутное представление о его собственной жизни. А она была, как выясняется по мере чтения этой биографии,...
Gotthold Ephraim Lessing war der führende Kopf der deutschen Aufklärung. Seine Dramen «Minna von Barnhelm» und «Nathan der Weise» gehören zum Kanon der Weltliteratur, seine ästhetischen und philosophischen Schriften haben Maßstäbe gesetzt. Lessings Plädoyer für die Erziehung des Menschengeschlechts durch Vernunft und Toleranz ist heute so aktuell und gültig wie zu seinen Lebzeiten.