Dieses erst vor wenigen Jahren aufgetauchte Wunderzeichenbuch ist eine der spektakulärsten Wiederentdeckungen auf dem Gebiet der deutschen Renaissancekunst . Die Bilderhandschrift, die um 1550 in Augsburg entstand, enthält 169 großformatige, in Gouache und Aquarell ausgeführte Illustrationen von wundersamen und oft furchterregenden Himmelserscheinungen, Sternenkonstellationen, Feuersbrünsten, Überschwemmungen sowie anderen Katastrophen und rätselhaften Phänomenen. Vom Alten Testament spannt sich der Bogen über Ereignisse aus antiker Überlieferung und mittelalterlichen Chroniken bis in die Gegenwart der Verfasser des Buches und schließlich mit den Illustrationen zur visionären Johannesoffenbarung sogar bis zum künftigen Ende der Welt. Der vorliegende Band gibt das Augsburger Wunderzeichenbuch originalgetreu wieder und macht damit eines der bedeutendsten Werke der deutschen Renaissance für jedermann zugänglich . Er enthält eine Übersetzung der Tafeltexte in heutiges Deutsch und zwei einleitende Essays, die den Kodex in seinen kulturhistorischen Kontext einordnen.
Weltuntergänge von gesternFantastische Natur- und Himmelszeichen in einem
Wunderzeichenbuch des 16. JahrhundertsDieses erst vor wenigen Jahren
aufgetauchte Wunderzeichenbuch, das sich seit kurzem in amerikanischem
Privatbesitz befindet, ist eine der spektakulärsten Neuentdeckungen auf dem
Gebiet der deutschen Renaissancekunst. Die nahezu vollständig erhaltene
Bildhandschrift, die nicht lange vor Abschluss des Augsburger
Religionsfriedens um 1550 in der schwäbischen Reichstadt entstand, enthält auf
167 Seiten großformatige, in Gouache und Aquarell ausgeführte Illustrationen
wundersamer und oft furchterregender Himmelserscheinungen,
Sternenkonstellationen, Feuersbrünste, Überschwemmungen sowie anderer
Katastrophen und rätselhafter Phänomene. Vom alten Testament - hier etwa die
Teilung des Roten Meeres - spannt sich der Bogen über Ereignisse aus antiker
Überlieferung und mittelalterlichen Chroniken bis in die unmittelbare
Gegenwart der Verfasser des Buches und schließlich mit den Illustrationen zur
visionären Johannesoffenbarung sogar bis zum künftigen Ende der Welt.
Ereignisse wie etwa Schlangenplagen in Ungarn, apokalyptische Blutregen in
Ligurien oder die Geburt zweiköpfiger Kälber werden mit verblüffender
Nüchternheit beschrieben.Die in ihrer Schlichtheit zum Teil erstaunlich modern
wirkenden Illustrationen und die sachlich-knappen Beschreibungen des
Wunderzeichenbuches vermitteln auf eindringliche Weise eine Vorstellung von
den Sorgen und Ängsten des 16. Jahrhunderts, von apokalyptischem Denken und
eschatologischem Hoffen. In seinem enzyklopädischen Streben nach
Vollständigkeit verrät das Wunderzeichenbuch aber zugleich eine auch für die
deutsche Renaissance charakteristische Neugierde, die durchaus
wissenschaftliche Züge trägt und durch das Verarbeiten unterschiedlicher Text-
und Bildquellen hier zu einer regelrechten Chronik des Schreckens führte.Der
vorliegende Faksimileband gibt das Augsburger Wunderzeichenbuch erstmals
vollständig wieder und macht damit eines der bedeutendsten Werke der deutschen
Renaissance den Kunstliebhabern und der Forschung zugänglich. Zur Einführung
in die Handschrift dient ein wissenschaftlicher Kommentar, der den Kodex in
seinen kulturhistorischen Kontext einordnet und den textuellen wie visuellen
Quellen dieser Handschrift nachspürt. Dabei werden Fragen nach künstlerischen
und literarischen Vorläufern des Augsburger Wunderzeichenbuchs ebenso
behandelt wie die Frage nach den beteiligten Künstlern und Schreibern und
letztlich auch nach dem Auftraggeber und seiner Beweggründe. Eine ausführliche
kodicologische Beschreibung der Handschrift und ihrer Miniaturen sowie die
vollständige Transkription des Textes sind dem Faksimile als Anhang beigefügt.