Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dieter Barth

    Alarm: Wie Wassermangel die Welt verändert
    Nach Mitternacht wachsen Bäume am liebsten
    Das achtarmige Tier mit drei Herzen und neun Hirnen
    Wie Verbraucher ticken und taktieren. Von Hamsterkäufen bis zur Schnäppchenjagd
    Appetit auf Fake-Bouletten?
    Mediziner-Marketing: Vom Werbeverbot zur Patienteninformation
    • Mediziner-Marketing: Vom Werbeverbot zur Patienteninformation

      Eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Studie zur Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten

      • 620pages
      • 22 heures de lecture

      Die Studie beleuchtet die Schnittstelle zwischen medizinischer Kommunikation und Marketing aus der Perspektive der Patienten. Sie hinterfragt die Grenzen zwischen hilfreicher Patienteninformation und den negativen Effekten von Werbung. Durch eine kritische Analyse möchte die Arbeit Ärzte anregen, ihre Rolle neu zu überdenken und sich stärker an den Rechten der Patienten zu orientieren. Ziel ist es, engagierte Mediziner von weniger patientenorientierten Kollegen zu unterscheiden und einen "sanften" Druck zur Verbesserung der ärztlichen Praxis zu erzeugen.

      Mediziner-Marketing: Vom Werbeverbot zur Patienteninformation
    • Appetit auf Fake-Bouletten?

      Die Mensch-Tier-Beziehung und der Wandel unserer Esskultur

      • 117pages
      • 5 heures de lecture

      Die kritische Auseinandersetzung mit dem Fleischkonsum und der Herkunft von Lebensmitteln steht im Mittelpunkt dieser Betrachtung. Verbraucher interessieren sich zunehmend für tier- und fleischlose Alternativen, während der Stellenwert von Nutztieren in der Ernährung hinterfragt wird. Der Wandel der Mensch-Tier-Beziehung und der Einfluss des Tierschutzes auf unsere Esskultur werden beleuchtet. Zudem wird die Entwicklung von Nahrungsmitteln aus der Retorte thematisiert. Expertenmeinungen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus bieten eine umfassende und informative Sicht auf die Zukunft unserer Ernährung.

      Appetit auf Fake-Bouletten?
    • Die Buchanmerkung thematisiert die Herausforderung für Verbraucher angesichts der großen Auswahl an Lebensmitteln im Einzelhandel und kritisiert die verbreitete Wegwerfmentalität, insbesondere im Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten. Der Leser erhält Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Möglichkeit zur Selbstreflexion.

      Wie Verbraucher ticken und taktieren. Von Hamsterkäufen bis zur Schnäppchenjagd