Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Kurz

    1 janvier 1936
    Die neue Ess-Klasse
    Die Dezemberstürme 1999
    Das traditionelle Arbeits- und Festgespann
    Kranke und Sterbende begleiten
    Synoptic meteorology
    Wiesloch
    • Am Übergang zwischen Rheinebene, Kraichgau und Kleinem Odenwald liegt die Große Kreisstadt Wiesloch. Im Jahr 801 erstmals erwähnt, entwickelte sich Wiesloch mit seinen Marktrechten zu einer blühenden Stadt in der Kurpfalz und später zur badischen Amtsstadt. Von dieser lebhaften Entwicklung zeugen auch heute noch etliche stattliche Gebäude, die gemeinsam mit moderner, lebensnaher Bebauung das heutige attraktive Zentrum im südlichen Rhein-Neckar-Kreis prägen. Im gewachsenen Umfeld finden die Einwohner Wieslochs alle Vorzüge des modernen Stadtlebens: Wohnen, Lernen und Arbeiten, Sport, Spaß und Spiel – zwischen komfortablem Alltag und rauschenden Festen ist für jeden etwas geboten. Vorteilhaft ergänzt wird dies durch die idyllische, sanfte Landschaft und eine Sonderkultur, die hier schon seit Jahrtausenden gepflegt wird: den Wein. Der farbige Rundgang mit eindrucksvollen Fotografien von Helmut Pfeifer und Gülay Keskin zeugt lebhaft von dem Spektrum, das Wiesloch mit seinen Stadtteilen Altwiesloch, Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler – von historischen Bauwerken über eine solide Gewerbestruktur bis hin zu einem bemerkenswerten Reichtum an modernen Kunstwerken – ausweisen kann.

      Wiesloch
    • Aufgabe des Leitfadens soll es sein, dem Neuling auf dem Gebiet der Synoptischen Meteorologie die dafür notwendigen Grundkenntnisse zu vermitteln. Kapitel 1 bis 3 enthält die theoretischen Grundlagen, die zum Verständnis der synoptischen Prozesse benötigt werden. In den Kapiteln 4 bis 9 werden die wichtigsten synoptischen Strukturen und Systeme beschrieben, während die Kapitel 10 bis 14 den Entwicklunsprozessen gewidmet sind. Kapitel 15 enthält Angaben zur Dynamik konvektiver Wettersysteme. In Kapitel 16 werden einige Wetterlagen als Beispiele für synoptische Entwicklungen präsentiert.

      Synoptic meteorology
    • Tradition als Fortschritt Die Lebensmittelskandale der letzten Jahre und die Diskussion um die Massentierhaltung haben das Bewusstsein geschärft, dass Essen und Politik längst keine getrennten Bereiche mehr sind. Der Band zeigt am Beispiel der Heimat Rezzo Schlauchs, der Region Hohenlohe, dass es in der regionalen Küche und Landwirtschaft eine lange Tradition nachhaltiger Verantwortung gibt und dass Teile der Politik aus diesem reichhaltigen Erfahrungsschatz zum Nutzen aller gelernt hat. Das ist dran: Sichere Nahrungsmittel, gesunde Küche – aber wie? Rückbesinnung auf die Frische und Qualität vor unserer Haustür, wie wir sie aus der traditionellen regionalen Küche kennen – weg von industrieller Nahrungs- mittelproduktion, langen Transportwegen und chemischer Haltbarmachung. Mehr denn je benötigen wir dazu eine verantwortungsbewusste Landwirtschaftpolitik, die in gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen denkt. Regionen stärken – nachhaltige Landwirtschaftpolitik betreiben.

      Die neue Ess-Klasse